Osterfeuer

Im April findet unser alljährliches Osterfeuer statt.

In diesem Jahr meinte der Wettergott es in zweierlei Hinsicht gut mit uns. Nach dem sehr trockenen und warmen Wetter der Vorwochen, schickte uns der Wettergott am Freitag und Samstag Vormittag Regen, so dass das Osterfeuer ohne besondere Sicherheitsmaßnahmen stattfinden konnte. Zum anderen hörte der Regen mittags auf, es wurde trockener und die Sonne kam pünktlich zum Abend heraus. 

In den Vormittagsstunden konnten die Kästorfer Bürgerinnen und Bürger ihre Grünrückstände - unter Aufsicht der Jugendfeuerwehr - anliefern. Im Laufe des Vormittags kam somit ein stattlicher Haufen zusammen. 

Ab 17.45 Uhr fanden sich unzählige Kinder mit ihren Familien zum Fackelumzug auf dem Schulhof der Isetalschule ein. Dort konnte jedes Kind eine kostenfreie Fackel mit sichtlich Stolz von der Jugendfeuerwehr empfangen werden. Nach gut einer halben Stunde setzte sich der lange Umzug - von der Jugendfeuerwehr angeführt - in Richtung unseres Osterfeuerplatzes hinter dem Sportplatz in Bewegung. Gegen 18.30 Uhr erreichten alle Teilnehmer des Umzugs den Osterfeuerplatz, verteilten sich um den aufgeschichteten Haufen und auf Kommando konnten die Kinder unter Aufsicht ihrer Eltern und der Jugendfeuerwehr das Feuer entzünden. Rasch entwickelte sich daraus ein prima Osterfeuer. 

Alle Besucher - ob Groß oder Klein - konnten mit kühlen Getränken aller Art ihren Durst und mit leckere Würstchen vom Grill ihren Hunger stillen. Hierbei übernahm die 2. Gruppe unter der Führung von Karsten Könecke die Versorgung. Zusätzlich gab es für die Kinder bunte Tüten, die auch bei den Erwachsenen gute alte Erinnerungen weckten, zu kaufen.

Bis in die späten Abendstunden feierten wir mit den Kästorfer Bürgerinnen und Bürger in geselliger Runde und genossen den Austausch an dem Abend nach den Wintermonaten.  

An dieser Stelle möchte sich die Jugendfeuerwehr bei allen Gästen des abends für den Besuch bedanken und hofft natürlich, dass es allen gefallen hat und wir uns alle im nächsten Jahr wiedersehen, um gemeinsam den alten Osterbrauch zu feiern und die Gemeinschaft zu pflegen.

In bewährter und alter Tradition steht der Ostersamstag im Zeichen des Osterfeuers. Ab dem frühen Morgen steht die Jugendfeuerwehr bei uns bereit und nimmt Wagen und Wagen an Grünschnitt für das Kästorfer Osterfeuer an. Bis mittags türmte sich wieder ein großer Haufen auf unserem Osterfeuerplatz auf. Mittels eines Teleskopladers wurde der Grünschnitt immer wieder aufgehäuft und zusammengeschoben und schon gegen Mittag konnten sich die Jugendlichen, Betreuer und Kästorfer, die Grünschnitt anlieferten, mit den ersten Bratwürsten des Tages stärken.

Bei bestem Wetter und Sonnenschein sammelten sich ab 17.30 Uhr unzählige Kinder mit ihren Eltern und Familien auf dem Schulhof zum Fackelumzug. Knapp 150 kostenfreie Fackeln konnte unsere Jugendfeuerwehr an diesem Abend ausgeben. Kurz vor 18 Uhr waren die Kinder nicht mehr zu halten und ein langer Umzug setzte sich, geführt von der Jugendfeuerwehr, in Richtung Osterfeuerplatz in Bewegung, um dort angekommen, das Osterfeuer gemeinsam zu entzünden.

Der Ostersamstag steht bei uns in Kästorf traditionell für das Osterfeuer hinter dem Sportplatz und unsere Jugendfeuerwehr hatte wieder in den Wochen zuvor alle Hände voll zu tun. So wurde der Platz inkl. des Unterstandes hergerichtet und alles vorbereitet. Am Ostersamstag und den Samstag zuvor konnten alle Kästorfer Bürger wieder Grünschnitt anliefern, so dass wieder ein großer Haufen zusammenkam. Am Samstag um 17:30 Uhr trafen sich viele Kinder mit ihren Eltern auf dem Schulhof für unseren traditionellen Fackelumzug zum Osterfeuerplatz.  

Der Andrang war in diesem Jahr noch größer als die Jahre zuvor, so dass unsere 100 Fackeln leider nicht reichten. Im kommenden Jahr werden wir somit noch einmal nachlegen müssen, was uns natürlich sehr freut. Gegen 18:00 Uhr setzte sich der lange Fackelumzug - angeführt von der Jugend- und Kinderfeuerwehr - in Marsch. Auf dem Osterfeuerplatz angekommen, verteilten sich alle Kinder mit ihren Fackeln und Eltern um das Osterfeuer und entzündeten gemeinsam das Feuer, das bis spät in die Nacht loderte.  

Nach 2 Jahren coronabedingter Pause konnten wir in diesem Jahr endlich wieder alle Kästorfer Bürger zu unserem traditionellen Osterfeuer, dass unsere Jugendfeuerwehr ausrichtet, einladen. Bei bestem Wetter mit viel Sonnenschein trafen sich die Familien an der Kästorfer Grundschule zum Fackelumzug, da bei uns seit vielen Jahren die Kinder das Osterfeuer nach einem Fackelumzug das Osterfeuer gemeinsam entzünden. Hierbei konnten wir knapp 100 Fackeln austeilen, so dass sich nach dem Start an der Schule ein langer Umzug aus Kindern, Eltern und Großeltern in Richtung des Osterfeuerplatzes in Bewegung setzte. 

Dort angekommen, wurde das am Samstag aufgeschichtete Osterfeuer entzündet. Im Anschluss konnten sich dann alle mit einer leckeren Bratwurst oder Krakauer vom Grill stärken oder den Durst mit kühlen Getränken aller Art löschen. In diesem Jahr unterstützte hierbei die 2. Gruppe unter der Führung von Karsten Könecke die Jugendfeuerwehr bei der Übernahme der Bewirtung. 

Das Feuer loderte bis in die späten Abendstunden und bei bestem Wetter konnte somit ausgiebig ins Osterfest gefeiert werden. Die Stimmung war ausgelassen und viele nutzten den Abend, um alte und neue Gesichter wieder zu sehen oder kennen zu lernen. 

Wir hoffen, dass es allen genau so viel Spaß gemacht hat wie uns und freuen uns schon auf die nächsten Kästorfer Veranstaltungen, wie das Aufstellen des Maibaumes, dem Schützenfest und unsere Fahrradralley zu Himmelfahrt !! 

 

Bei bestem Frühlingswetter fand das traditionelle Osterfeuer, dass seit Jahrezehnten in Kästorf durch unsere Jugendfeuerwehr organisiert und ausgerichtet wird, am Ostersamstag auf unserem Osterfeuerplatz am Sportplatz statt. In diesem Jahr lockte Sonne und sommerhafte Temperaturen viele Kästorfer - ob jung oder alt - zu unserem Osterfeuer. Ab 18.00 Uhr sammelten sich nahezu 100 Kinder mit ihren Eltern auf dem Schulhof der Isetalschule. Hier erhielten alle Kinder kostenlos eine Fackel für den Umzug von der Schule zum Osterfeuer, um dieses dort gemeinsam zu entzünden. Gegen 18.30 Uhr setzte sich dann der Umzug unter Führung der Jugend- und Kinderfeuerwehr mit dem Ziel: Osterfeuerplatz in Bewegung.

Osterfeuer 2019.4

Osterfeuer 2019.5 Osterfeuer 2019.6

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.