Osterfeuer
Im April findet unser alljährliches Osterfeuer statt.
Am Ostersamstag, den 31.03. hat die Kästorfer Jugendfeuerwehr wieder alle Kästorfer - ob groß oder klein - zum traditionellen Osterfeuer auf dem Osterfeuerplatz hinter dem Sportplatz Kästorf eingeladen gehabt. Trotz des nasskalten Wetters und dem Schneeregen bis Mittag kamen wieder viele Kästorfer zu unserem traditionellen Osterfeuer. Aufgrund des Wetters benötigte das Osterfeuer leider auch einige Zeit und unsere Mithilfe, bis es loderte und für Wärme sorgte.
Das Osterfeuer an sich wurde wieder durch viele Kästorfer Kinder nach einem gemeinsamen Fackelumzug entzündet. Hierzu trafen sich alle Teilnehmer ab 18.00 Uhr auf dem Kästorfer Schulhof und starteten gegen 18.30 Uhr. Jedes Kind hat hier unter der Aufsicht der Eltern eine kostenfreie Fackel von uns bekommen. Ein paar Minuten später erreichte der Umzug den Osterfeuerplatz und nachdem sich alle Kinder um das aufgeschichtete Osterfeuer versammelt hatten, steckten die Kinder zeitgleich den großen Haufen an.
Für das leibliche Wohl mit kühlen Getränken aller Art und mit Leckerem vom Grill war selbstverständlich gesorgt. So gab es in diesem Jahr neben Bratwürsten und Griller, erstmals auch leckere Burger.
An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an Kästorfer Bürger und Besucher des diesjährigen Osterfeuers, die trotz des nasskalten Wetters, den Weg zu uns fanden.
Am diesjährigen Ostersamstag feierten wieder viele Kästorfer Familien und Besucher das Kästorfer Osterfeuer auf unserem Platz hinter der Sportanlage in Kästorf.
Ab 17.45 Uhr trafen die ersten Kinder mit ihren Eltern auf dem Schulhof ein und sammelten sich somit für unseren traditionellen Fackelumzug der Kinder. Dieser startete dann - nach dem Entzünden der Fackeln durch unseren Jugendwart Jan Holz und unseren Kinderfeuerwehrwart Lothar Peitz - gegen 18.15 Uhr in Richtung Osterfeuerplatz. Dort angekommen entzündeten die Kinder mit ihren Eltern einmal mehr das Kästorfer Osterfeuer 2017.
Mit dem Wetter hatten wir wieder einmal mehr Glück. Regnete es noch am Vormittag, vertrieb der Wind ab Nachmittag die Regenwolken und machte Platz für die Sonne. So konnten alle Besucher bei kühlen Getränken sowie leckeren Würstchen und Hot Dogs vom Grill das Feuer genießen.
Die Jugendfeuerwehr Kästorf bedankt sich auf diesem Wege ganz herzlich bei allen Besuchern und Helfern, die zum Gelingen des Ostfeuers beigetragen haben. Wir freuen uns schon wieder auf 2018 !!
{gallery}Veranstaltungen/2013/osterfeuer,width=660,single=Osterfeuer_2013_02.jpg,scaption=Die Jugendfeuer hilft beim entzünden des Osterfeuers,single_gallery=1,salign=left{/gallery}
Wir trotzten dem kalten Wetter und feierten auch dieses Jahr unser traditionelles Osterfeuer am Ostersamstag dem 30. März.
Schon seit Jahren ist die Jugendfeuerwehr für die Ausführung des Osterfeuers verantwortlich. Unterstützung erhält die Jugendfeuerwehr jedoch jedes Jahr von den aktiven Gruppen der Ortsfeuerwehr, die sich um das leibliche Wohl kümmern. Entzündet wird das Osterfeuer von Kästorfer Kindern, die zusammen mit Ihren Eltern, nach einem Fackelumzug durch den Ort, das Feuer entfachen. In diesem Jahr unterstützte die 3. Gruppe die Jugendfeuerwehr bei der Bewirtung der Gäste des Osterfeuers. Es gab leckeres vom Grill: Bratwürstchen, Krakauer und Hot Dogs. Das Getränkeangebot wurde, aufgrund der aktuell kalten Wetterlage, um Heißgetränke erweitert. Es gab Glühwein sowie Kakao mit und ohne Schuss, welches von unseren Besuchern gut angenommen worden ist.
Artikel der Aller-Zeitung Gifhorn zu den 169 Osterfeuern im Kreis
Natürlich darf auch das traditionelle Osterfeuer, das am Ostersamstag stattfindet, im Terminkalender der Ortsfeuerwehr sowie des Ortes nicht fehlen.
Schon seit Jahren ist die Jugendfeuerwehr für die Ausführung des Osterfeuers verantwortlich. Unterstützung erhält die Jugendfeuerwehr jedoch jedes Jahr von den aktiven Gruppen der Ortsfeuerwehr, die sich um das leibliche Wohl kümmern. Entzündet wird das Osterfeuer von Kästorfer Kindern, die zusammen mit Ihren Eltern, nach einem Fackelumzug durch den Ort, das Feuer entfachen. In diesem Jahr unterstützte die 2. Gruppe die Jugendfeuerwehr bei der Bewirtung der Gäste des Osterfeuers. Es gab leckeres vom Grill: Bratwürstchen, Krakauer und Hot Dogs sowie ein reichhaltiges Angebot in der Getränkebar. Ca. 500 Kästorfer Bürger besuchten das diesjährige Osterfeuer und machten die Veranstaltung wieder einmal zu einem großen Erfolg. Auch der Wettergott spielte mit: Es blieb zum Glück trocken an diesem Abend.
Der gesamte Erlös des Osterfeuers kommt der Jugendarbeit in der Jugendfeuerwehr zu gute.
Auch in diesem Jahr sammelten sich wieder die Kästorfer Kinder an der Schule, um nach dem Entzünden ihrer Fackeln und einem kurzen Marsch zum Osterfeuerplatz, das Feuer mit ihren Eltern zu entzünden.
Nachdem das Osterfeuer entzündet wurde, konnten sich zunächst erst einmal alle Kinder mit ihren Eltern an der Bratwurstbude stärken.