Herzlich Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Kästorf
Uncategorised
Auf der Baustelle am Feuerwehrhaus geht es so langsam in den Endspurt. Aktuell werden die Fliesenarbeiten und die Arbeiten an der Be- und Entlüftung durchgeführt. Zudem gehen die Arbeiten an den Außenanlagen an den Start.
Weiterhin haben alle Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit sich hier über den aktuellen Baufortschritt zu informieren. Hierbei investiert die Stadt Gifhorn aktuell und in den kommenden beiden Jahre Millionenbeträge für die Erweiterung und den Umbau des Feuerwehrhauses und modernisiert die Fahrzeugausstattung. Das neue LF ist bereits im Mai geliefert worden und kann voraussichtlich Ende Juni in den Einsatzbetrieb übernommen werden. Zudem ist geplant, in diesem Jahr die Ersatzbeschaffung des Tanklöschfahrzeuges in die Wege zu leiten.
![]() |
![]() |
Die Fotos stammen von unserem Kameraden Jonas Pieper mit seiner Drohne
das rechte von beiden zeigt hierbei den Bautenstand in 06.2023
Zum anderen möchten wir hiermit für eine aktive Mitgliedschaft bei uns in der Einsatzabteilung werben. Ab 16 Jahre kann jeder Kästorfer Bürger bzw. Bürgerin bei uns mitmachen. Vorkenntnisse sind hierbei nicht notwendig. Gerade auch Quereinsteiger, die bisher keine Berührungspunkte mit der Feuerwehr hatten, sind herzlich Willkommen.
Sprechen Sie uns einfach an oder kommen Sie auf uns zu. Über Schnupperdienste kann jeder einen Einblick in die vielfältige Arbeit der Feuerwehr bekommen. Aber auch die Kameradschaft kommt bei uns nicht zu kurz.
Aktuell sind wir zu unseren Diensten an unserer Unterkunft an der Hauptstraße 21 anzutreffen. Ansonsten stehen auch unser Ortsbrandmeister Marco Brand und sein Stellvertreter Sven Wittberg jederzeit gern für eine Kontaktaufnahme und Gespräch zur Verfügung.
Natürlich freut sich auch unsere Kinder- und Jugendfeuerwehr jederzeit auf neue und interessierte Kids und Jugendliche!!
Die letzten Wochen war für unsere Feuerwehr sehr ereignisreich und war mit viel Arbeit verbunden.
Nachdem wir unser neues Löschgruppenfahrzeug am 16.05. aus Giengen von der Firma Ziegler abgeholt haben, finden aktuell die Einweisungsfahrten für unsere Maschnisten sowie die ersten Ausbildungsdienste am neuen Fahrzeug, um sich mit den Neuerungen ( z.B. Wassertank mit 2.000 L, 4 Atemschutzgeräte in der Kabine, die Schlauchhaspel B am Heck, eine Leiterentnahmehilfe für die Steckleiter, den vollständig steuerbaren Lichtmast ) vertraut zu machen, statt. Geplant ist hierbei, das neue Fahrzeug Ende Juni in den regulären Einsatzdienst zu übernehmen. Somit wird auch in den nächsten Wochen dort der Ausbildungsschwerpunkt liegen, damit alle Kameradinnen und Kameraden das neue Fahrzeug bestens kennenlernen und das Arbeiten mit den Gerätschaften üben können.
![]() |
![]() |
Fotos Feuerwehr Kästorf
Weiterlesen: Aktuelles Geschehen aus der Feuerwehr - von Ausbildung bis Großbrand
Am 15. und 16. Mai war es endlich soweit. Nachdem wir das neu zu beschaffende LF10 im Sommer 2021 in die Ausschreibung geben konnten, erfolgte die Bestellung des Fahrzeuges im November 2021. Im Spätsommer erfolgte die Baubesprechung vor Ort und im Dezember 2021 wurde das MAN Fahrgestell bei der Firma Ziegler angeliefert. Im April diesen Jahres konnten wir dann - wie berichtet - zur Rohbaubesprechung nach Giengen fahren und uns einen ersten guten Eindruck vom Fahrzeug und dessen Aufbau verschaffen. Zudem wurde der komplette Aufbau besprochen und erforderliche Anpassungen festgelegt. Trotz der Widrigkeiten, die die Firma Ziegler durch eine Cyber Attacke zu bewältigen hatte, konnten wir nun das lang ersehnte LF in Giengen abholen. Dazu machte Sie eine Gruppe um den Ortsbrandmeister Marco Brand mit 3 weiteren Kästorfer Kameraden, dem Stadtbrandmeister Matthias Küllmer und 2 hauptamtlichen Gerätewarten auf den Weg. Am Montag den 15. Mai erfolgte dann vor Ort die Abnahme des Fahrzeuges sowie eine Einweisung in das Fahrzeug und die Pumpe.
![]() |
![]() |
Detaillierte Fotos vom Fahrzeug folgen in Kürze
Am darauffolgenden Tag machten sich die Kameraden am frühen Vormittag auf den ca. 530 Km langen weg nach Kästorf. Gegen 19 Uhr trafen sie dann endlich mit dem Bürgermeister Matthias Nehrlich an unserem provisorischen Feuerwehrhaus an der Hauptstraße in Kästorf ein und wurden von den aktiven Kameraden und einigen Gästen in Empfang genommen. Sogleich konnten sich alle Kameraden einen ersten Eindruck vom Fahrzeug verschaffen und im Anschluss bei Blasmusik und einem kleinen Imbiss die Ankunft feiern.
Am 16. Mai ist es endlich soweit - das neue LF 10 wird aus Giengen von der Firma Ziegler abgeholt.
Dazu starten 4 Kästorfer Kameraden mit dem Stadtbrandmeister und 2 der hauptamtlichen Gerätewarte am 14. bzw. 15. Mai nach Giegen zur Abnahme und Überführung nach Kästorf. Am Abend des 16. Mai wird dann das LF nach den akutellen Planungen in Kästorf eintreffen !!
Bericht von der Rohbaubesprechung:
Die Auslieferung unseres neuen Löschgruppenfahrzeuges rückt - nachdem es Ende 2020 bei der Firma Ziegler in Auftrag gegeben worden ist - in greifbare Nähe. Nachdem wir im September 2022 beim Baugespräch vor Ort in Giengen waren, um die Details anhand der vorliegenden Planungen und Zeichnungen zu besprechen, fuhren wir nun Ende März erneut zur Rohbaubesprechung. Vor Ort konnten wir uns schon von einem weit vorangeschrittenen Baustand überzeugen und besprachen mit der Firma Ziegler die letzten Details und erforderlichen Änderungen am Fahrzeug. Wenn alles weiter nach Plan verläuft, kann das Fahrzeug in den nächsten 4-8 Wochen ausgeliefert und nach Kästorf überführt werden. Es erfolgt dann noch die Beklebung und Umlagerung aller Gerätschaften, so dass dann mit der Einweisung und Ausbildung aller Kameraden begonnen werden kann. Hier ein paar Fotos, die wir vor Ort gemacht haben:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Neben unserem Feuerwehrhausbau ist die Neubeschaffung des Löschgruppenfahrzeuges ein weiterer Meilenstein bei der zukünfigen Ausrichtung und Ausrüstung der Feuerwehr in Kästorf.
Am Freitag, den 27.01. nutzten wir die Gelegenheit den Feuerwehrwinterkönig im Kleinkaliber zu ermitteln. Eine tolle Gelegenheit zur vereinsübergreifenden Zusammenarbeit, da wir jetzt gerade in den Wintermonaten das Schützenhaus für unsere Dienste nutzen können, so lange unser neues Feuerwehrhaus sich noch in Bau befindet. Daher lud der Ortsbrandmeister alle Kameradinnen und Kameraden der Alters- und Einsatzabteilung ein, um den Feuerwehrwinterkönig 2023 zu ermitteln. Insgesamt 32 Schützinnen und Schützen gingen an den Start. Alle hatten in der 1ten Runde 3 Schuss und mussten mind. eine 8 schießen, um ins Stechen zu kommen. Nach dem ersten Durchgang waren etliche Kameraden mit mind. einer 10 im Wettberwerb und auch die meisten anderen kamen ins 1te Stechen. Im 2ten Stechen waren jedoch nur noch 2 Schützen übrig und hierbei hatte der Kamerad Phil Lehner die Nase vorn und konnte sich wieder mit einer sauberen 10 den Titel des Feuerwehrwinterkönigs 2023 sichern. Lorena Schütt sicherte sich mit einer 9 den 2ten Platz des abends.
An dieser Stelle gilt unser herzlicher Dank an den Schützenverein mit Martin Holz und Hans-Martin Macknow, die das Schießen als Aufsicht begleiteten, sowie an unseren Küchentrupp, der einen leckeren Imbiss vorbereitet hatte und für die Getränke an diesem Abend verantwortlich war. Insgesamt ein toller Abend und vor allem herzlichen Glückwunsch an unseren Feuerwehrwinterkönig 2023 Phil Lehner.
Seit dem 13.01. diesen Jahres sind wir wieder im regulären Ausbildungsdienst am Freitag. Aktuell im Schützenhaus, da die Temperaturen in unserer Unterbringung einen Dienstbetrieb nicht zulassen.
Der aktuelle Dienstplan ist online !!
Zudem haben wir am 17.01. mit unserem Dienstsport in der Ute-Lehner-Halle gestartet. Dieser wird dienstags alle 2 Wochen von 20.00-22.00 Uhr stattfinden.
Zum ersten Dienst fanden sich fast 20 Kameradinnen und Kameraden zusammen und nutzten die 2 Stunden für Aufwärmübungen sowie Lauf und Fangspiele, wie Zombie-, Brenn-, Fuß-, Hand- und Basketball. Unterm Strich ein gelungener Start für unseren Sportdienst.
![]() |
![]() |
Der nächste Dienstsportabend findet am Dienstag, den 31. Januar von 20.00 bis 22.00 Uhr statt.