Herzlich Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Kästorf
Uncategorised
Das Erntedankfest wird nun seit 40 Jahren ganz groß bei uns in Kästorf gefeiert. Bei immer bestem Wetter und Sonnenschein begehen wir dieses Fest in Kästorf am 2ten Sonntag im September. In diesem Jahr erstmalig unter der vollständigen Federführung der neuen Interessengemeinschaft Erntedankfest unter der Schirmherrschaft des Kästorfer Ortsrates. Daher schon einmal vielen Dank an das Organisationsteam.
Auch im 40 zigsten Jahr sammelten sich etliche festlich geschmückte Erntewagen ab 11 Uhr auf unserem Schützenplatz unter den Eichen, um dann gemeinsam mit den Kästofer Bürgerinnen und Bürger einen Freiluftgottesdienst zu feiern. Nach dem Gottesdienst setzte sich der große Festumzug - mit unserer Erntekrone an der Spitze - durch den gesamten Ort in Bewegung. Hierbei säumten vielen Kästorfer Bürger und Gäste aus nah und fern die Route des Umzuges. Vor allem Kindern freuen sich immer auf die unzähligen Bonbons, die von den Wagen regnen. Aber auch für die Erwachsenen gibt es immer das ein oder andere zum Probieren. Nach einer Pause am Mittelfeld ging es wieder zurück zum Schützenplatz, wo Kaffee und Kuchen sowie kühle Getränke und Leckereien vom Grill zum Feiern und Verweilen einluden. Zudem sorgte ein Musikzug für gute Laune und eine große Tombola, ein Bullriding Contest sowie ein Programm für die Kinder war organisiert.
|
Dabei beteiligen sich immer abwechselnd Kästorfer Vereine bei der Ausrichtung. Sei es beim Spenden von Kuchen, dem Ausschank von Getränken oder so wie wir als Feuerwehr mit dem Auf- und Abbau von Tischen und Bänken und der Absicherung des Umzuges. Für das leibliche Wohl vom Grill zeichnete unser Schützenfestwirt Gerd Jahn aus Neubokel Verantwortung.
Wie jedes Jahr nahmen wir auch in diesem Jahr mit 3 Treckergespannen an dem Umzug teil. Die Kinder- und Jugendfeuerwehr präsentierten sich auch in diesem Jahr mit bunten Mottowagen. Unsere Jugendfeuerwehr hatte z.B. das Motto: "Omas Gemüsegarten - mehr Bio geht nicht !!" Aber auch die Einsatzabteilung war mit von der Partie. So baute die 2 te Gruppe unter der Führung von ihrem Gruppenführer Karsten Könecke einen Mottowagen zum Thema "Honigernte in der Heide". Dabei waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
|
|
Für alle teilnehmenden Gruppen bedeutet der Erntewagenbau jedes Jahr wieder jede Menge Arbeit in den Wochen und Tagen vor dem Erntedankfest. Der Spaß und die Kreativität stehen dabei jedoch im Vordergrund und jede Gruppe ist dann auch sichtlich stolz, ihren Wagen beim Umzug zu präsentieren.
Daher noch einmal vielen Dank an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen des diesjährigen Erntedankfestest beigetragen haben und wir hoffen, dass wir alle gemeinsam diese Kästorfer Tradition noch viele Jahre zusammen begehen können.
Heute am Mittwoch, den 04. Juni fand zum ersten Mal der Blutspendetermin des DRK Ortsverbandes Kästorf bei uns im Feuerwehrhaus statt. Da das Kästorfer Dorfgemeinschaftshaus - aufgrund von anstehenden Baumaßnahmen nicht mehr für eine längere Zeit zur Verfügung steht - sind wir als Feuerwehr selbstverständlich sehr gern eingesprungen und haben unsere Räumlichkeiten für die Durchführung des Blutspendetermins zur Verfügung gestellt.
Besuch des Epiphanias-Kindergartens Kästorf bei der Freiwilligen Feuerwehr Kästorf.
Ein spannender und lehrreicher Vormittag erwartete die zukünftigen Schulkinder des Epiphanias-Kindergartens Kästorf bei ihrem Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Kästorf. Im Rahmen der Brandschutzerziehung führte unser Kamerad Patrick Kirchhoff, ein erfahrener Brandschutzerzieher, die Kinder spielerisch und altersgerecht an das Thema Feuer und Sicherheit heran.
Neben vielen interessanten Informationen zum Verhalten im Brandfall durften die Kinder auch ein echtes Feuerwehrfahrzeug aus nächster Nähe bestaunen und ausprobieren, wie ein Feuerwehrschlauch funktioniert.
Mit viel Begeisterung und Neugier nahmen die Kinder teil – ein wichtiger Beitrag zur frühzeitigen Sensibilisierung für Gefahren und richtiges Verhalten in Notsituationen.
Vom 20. bis 23. März fand die Premiere der neuen Truppführerausbildung nach der neuen modularen Grundausbildung auf Stadtfeuerwehrebene statt. An dieser Ausbildung zum Truppfüher / QS3 (Qualifizierungsstufe) nahmen insgesamt 18 Kameradinnen und Kameraden aus den 5 Ortsfeuerwehren der Stadt Gifhorn teil.
Hierbei fand die Ausbildung und Prüfungsvorbereitung an 2 Abenden sowie dem Samstag Vormittag statt. Die Prüfung erfolgte dann am Sonntag Vormittag. Als Prüfungskommission fungierten die Kreisausbildungsleiter sowie Führungskräfte der Stadtfeuerwehr Gifhorn.
Für die Prüfung hatte das Ausbilderteam um den Stadtausbildungsleiter Andre´ Junge 3 Übungsszenarien vorbereitet. So mussten die 3 Gruppen eine Brandbekämpfung mit einer Menschenrettung über die 4 teilige Steckleiter durchführen, einen Werkstattbrand bekämpfen sowie einen Verkehrsunfall mit einer verletzten Person abarbeiten.
Hierbei galt es für jede Gruppe 6 Einsatzübungen zu absolvieren, so dass jeder Teilnehmer in der Funktion als Truppführer sein Können unter Beweis stellen konnte.
Nach Abschluss der Übungen konnten wir den 18 Kameradinnen und Kameraden zum erfolgreichen Abschluss der Prüfung gratulieren. Somit haben wir auch in Kästorf 3 neue Truppführerinnen bzw. Truppführer in den Reihen der Einsatzabteilung. Sie haben somit ihre ersten Schritte in Richtung Führungsverantwortung gemacht und werden zukünftig selbst Schritt für Schritt als Ausbilder tätig werden.
Unser Glückwunsch gilt allen 18 Kameradinnen und Kameraden !!
Die Fotos stammen von dem Kameraden Roland Vasel der Ortsfeuerwehr Gifhorn
Traditionell am letzten Freitag vor den Weihnachtstagen sind alle aktiven Kameradinnen und Kameraden sowie die Mitglieder der Altersgruppe zum Jahresabschlussdienst eingeladen. Nach eine kurzen Begrüßung durch den Ortsbrandmeister gab es in diesem Jahr ein gemeinsames Essen, das die Küche beim Isetal bei uns in Kästorf bestellt hatte. Bei kühlen Getränken genossen so jung wie alt ein paar gemütliche Stunden im Kreise der Kameradinnen und Kameraden und ließen das Jahr Revue passieren.
![]() |
![]() |
In diesem Jahr hatte die Stadt Gifhorn auch noch ein großes Weihnachtsgeschenk für uns parat. Nach dem Essen erfolgte - zusammen mit dem stellv. Stadtbrandmeister Uwe Reuß und unserem hauptamtlichen Gerätewart Holger Schulze - die offizielle Indienststellung unseres neuen Logistikanhängers. Dieser wurde zusammen mit einem baugleichen Anhänger für die Feuerwehr Wilsche beschafft und wird uns in Zukunft bei den logistischen Aufgaben hervorragend unterstützen. Es handelt sich hierbei um einen zweiachsigen Anhänger, der über eine Laderampe mit Rollwagen oder Paletten beladen werden kann. Zudem ist der Anhänger mit einer Seitentür und Beleuchtung ausgestattet, so dass dieser z.B. auch als mobile Möglichkeit für das Ablegen der Einsatzkleidung im Rahmen des Hygienekonzeptes genutzt werden kann. Aber auch unsere Kinder- und Jugendfeuerwehr wird bei ihren Diensten oder Fahrten und Lagern von diesem Anhänger erheblich profitieren. Dieser Anhänger ersetzt unseren 30 Jahre alten 750 Kg Anhänger mit Plane.
![]() |
![]() |