In diesem Jahr meinte der Wettergott es in zweierlei Hinsicht gut mit uns. Nach dem sehr trockenen und warmen Wetter der Vorwochen, schickte uns der Wettergott am Freitag und Samstag Vormittag Regen, so dass das Osterfeuer ohne besondere Sicherheitsmaßnahmen stattfinden konnte. Zum anderen hörte der Regen mittags auf, es wurde trockener und die Sonne kam pünktlich zum Abend heraus.
In den Vormittagsstunden konnten die Kästorfer Bürgerinnen und Bürger ihre Grünrückstände - unter Aufsicht der Jugendfeuerwehr - anliefern. Im Laufe des Vormittags kam somit ein stattlicher Haufen zusammen.
Ab 17.45 Uhr fanden sich unzählige Kinder mit ihren Familien zum Fackelumzug auf dem Schulhof der Isetalschule ein. Dort konnte jedes Kind eine kostenfreie Fackel mit sichtlich Stolz von der Jugendfeuerwehr empfangen werden. Nach gut einer halben Stunde setzte sich der lange Umzug - von der Jugendfeuerwehr angeführt - in Richtung unseres Osterfeuerplatzes hinter dem Sportplatz in Bewegung. Gegen 18.30 Uhr erreichten alle Teilnehmer des Umzugs den Osterfeuerplatz, verteilten sich um den aufgeschichteten Haufen und auf Kommando konnten die Kinder unter Aufsicht ihrer Eltern und der Jugendfeuerwehr das Feuer entzünden. Rasch entwickelte sich daraus ein prima Osterfeuer.
![]() |
![]() |
Alle Besucher - ob Groß oder Klein - konnten mit kühlen Getränken aller Art ihren Durst und mit leckere Würstchen vom Grill ihren Hunger stillen. Hierbei übernahm die 2. Gruppe unter der Führung von Karsten Könecke die Versorgung. Zusätzlich gab es für die Kinder bunte Tüten, die auch bei den Erwachsenen gute alte Erinnerungen weckten, zu kaufen.
Bis in die späten Abendstunden feierten wir mit den Kästorfer Bürgerinnen und Bürger in geselliger Runde und genossen den Austausch an dem Abend nach den Wintermonaten.
An dieser Stelle möchte sich die Jugendfeuerwehr bei allen Gästen des abends für den Besuch bedanken und hofft natürlich, dass es allen gefallen hat und wir uns alle im nächsten Jahr wiedersehen, um gemeinsam den alten Osterbrauch zu feiern und die Gemeinschaft zu pflegen.