Am 01.12.2012 fand im Kästorfer Dorfgemeinschaftshaus die Jahreshauptversammlung unserer Wehr statt. Das Kommando unter der Führung von Marco Brand und Lutz Frese konnte knapp 100 Kameraden, Mitglieder und Gäste aus Politik und Feuerwehr an diesem Abend begrüßen. Neben den Jahresberichten der Funktionsträger der Wehr standen auch zahlreiche Ehrungen, Beförderungen und Neuaufnahmen sowie die Wahl des Kassenwartes auf der Tagesordnung.

JHV-7646

Während der diesjährigen Versammlung ließ man das Jahr 2012 Revue passieren – neben 54 Einsätzen, die unsere Wehr bewältigen musste – leisteten die aktiven Kameraden über 9.000 Dienststunden zum Wohl der Allgemeinheit . Den Jahresbericht hielt unser stellv. Ortsbrandmeister Lutz Frese - wie in den Jahren zuvor wurde dabei eine Powerpoint - Präsentation eingesetzt. Dadurch konnten alle Anwesenden durch anschauliche Grafiken und Einsatzbildern aus dem vergangenen Berichtsjahr dem Jahresbericht optimal folgen. Danach folgten die Jahresberichte des Kassenwartes, des Geräte- und Jugendwartes und der Gruppenführer. Alle berichteten von einem Jahr, das sehr viele Herausforderungen an alle stellte. Neben den Einsätzen, Aus- und Weiterbildungsdiensten stand vor allem unser 100 jähriges Jubiläum mit seinen vielen Veranstaltungen und unserem Festwochenende im Vordergrund.

Nach den Berichten folgten die Ehrungen, Beförderungen und die Neuaufnahme eines Kameraden in den aktiven Dienst.

Eine ganz besondere Ehrung wurde dem ehemaligen Ortsbrandmeister und stellv. Stadtbrandmeister Harald Olech zuteil. Aufgrund seiner herausragenden Leistungen im Feuerlöschwesen wurde er an diesem Abend auf Vorschlag des Ortskommandos und nach Zustimmung der zuständigen Gremien der Stadt Gifhorn durch den Bürgermeister Matthias Nehrlich zum Ehrenortsbrandmeister ernannt.

Zudem wurde der Kamerad Eike Düsterhöft vom Ober- zum Hauptfeuerwehrmann und die Kameraden Henry Auffahrt, Yannick Hoff und Jan Holz vom Feuerwehr- zum Oberfeuerwehrmann befördert. Da der Kamerad Sven Wittberg auf der diesjährigen Stadtfeuerwehrversammlung nicht anwesend war, wurde seine Beförderung zum Löschmeister nachgeholt. Der Kamerad Moritz Müller wurde an diesem Abend in die aktive Wehr übernommen und somit zum Feuerwehrmann befördert.

Darüber hinaus standen zahlreiche Ehrungen auf der Tagesordnung. So wurden die Kameraden Karl-Heinz Meyer und Martin Könecke für 60 jährige Mitgliedschaft im Landesfeuerwehrverband ausgezeichnet. Die Kameraden Franz Witt, Klaus Kassow und Heinz Jahrn wurden für 50 jährige Mitgliedschaft und die Kameraden Michael Redler, Wolfgang Kräft und Ulrich Nikolaus für 40 jährige Mitgliedschaft geehrt. Der Kamerad Dierk Hage erhielt zu dem die Auszeichnung für 40 jährige Tätigkeit im Feuerlöschwesen. Gerhard Lüdde und Lutz Buhr wurden für ihre 25 jährige Tätigkeit geehrt. Zugleich wurde der Kamerad Gerd Lüdde einstimmig in seinem Amt als Kassenwart bestätigt.

Allen Geehrten, Beförderten und Gewählten gilt unser herzlichster Glückwunsch. Grußworte aus Politik und Feuerwehr rundeten die diesjährige Jahreshauptversammlung ab.

Im Anschluß der Versammlung waren alle Gäste und Mitglieder zu einem reichhaltigen Büffet, dass die Frauen der aktiven Kameraden vorbereitet hatten, eingeladen. Somit war dies die abschließende Veranstaltung im umfangreichen Jahresterminkalender der Feuerwehr. Nochmals einen großes Danke Schön an dieser Stelle an unsere Frauen, denn ohne ihre Hilfe wäre die Versammlung nicht so hervorragend abgelaufen.