Herzlich Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Kästorf
Abnahme des Brandflohs bei unserer Kinderfeuerwehr
Am Samstag, den 05. November wurde erstmalig seit Gründung unserer Kinderfeuerwehr der Brandfloh abgenommen. Die Abnahme wurde in Zusammenarbeit mit den Kinderfeuerwehren in Gifhorn und Gamsen organisiert und durchgeführt. Der Brandfloh ist hierbei die höchste Auszeichnung, die ein Kind in der Kinderfeuerwehr erlangen kann. Hierbei müssen die Kinder mind. 9 Jahre alt sein.
Die Prüfung zum Brandfloh besteht hierbei aus 7 einzelnen Aufgaben:
- es gilt einen Notruf abzusetzen.
- Aufgaben aus der Ersten Hilfe mit denen die Kinder zeigen, dass sie einfache und wirksame Sofortmaßnahmen kennen und anwenden können.
- der richtige Umgang mit einem Feuerlöscher
- einen Löschangriff mit der Kübelspritze durchführen
- Themen aus der Brandschutzerziehung
- Beantwortung von allg. Fragen rund um die Feuerwehr und der Stadt/Ortschaft z.B.
- eine Teamaufgabe muss gelöst werden
Für die Abnahme hatten sich die Kinder unserer Kinderfeuerwehr in den Wochen zuvor akribisch darauf vorbereitet und fleißig geübt.
Die Abnahme wurde durch den Kreiskinderfeuerwehrwart Jürgen Dierks am Feuerwehrhaus in Gifhorn durchgeführt. Aus Kästorf nahmen 7 Kinder erfolgreich teil und erhielten ihre Auszeichnungen.
Die Betreuer und wir als Ortsfeuerwehr sind stolz auf die gezeigten Leistungen der Kinder und gratulieren an dieser Stelle ganz herzlich !! Macht weiter so !!
Stadtfeuerwehrversammlung 12.11.2022
Nach 2 Jahren corona bedingter Pause konnte am vergangenen Samstag, den 12.11. wieder die traditionelle Stadtfeuerwehrversammlung aller Ortsfeuerwehren im Gamsener Dorfgemeinschaftshaus stattfinden. Auf der Versammlung gaben der Stadtbrandmeister, der stellv. Stadtbrandmeister, die Ortsbrandmeister sowie die Stadtjugend- und Stadtkinderfeuerwehrwartin die Jahresberichte ab. An der Versammlung nahmen rund 140 Kameradinnen und Kameraden sowie zahlreiche Gäste aus Rat und Verwaltung sowie vom DRK und der Polizei teil.
Damit alle Kameradinnen und Kameraden sowie Gäste gut versorgt waren, übernahmen Kameraden aus unserer Ortsfeuerwehr die Theke inkl. Bedienung. Die Gifhorner Küche reichte im Anschluss der Versammlung einen leckeren Imbiss.
Für unsere Ortsfeuerwehr gab der Ortsbrandmeister Marco Brand den Jahresbericht ab und berichtete über das abgelaufene und arbeitsreiche Jahr sowie den bis heute nahezu normalisierten Dienstbetrieb mit einigen Veranstaltungen, die schon wieder durchgeführt werden konnten. Auch wenn es nicht einfach ist, alle Kameraden nach 2 Coronajahren wieder an Bord zu holen, nimmt man die Herausforderung an. Es ist nicht einfach, aber aktuell befindet man sich auf einem positiven Weg mit einer steigenden Beteiligung bei den Ausbildungsdiensten. Darüber hinaus ist der Feuerwehrhausneubau seit dem Sommer im vollen Gange und auch die Ersatzbeschaffung des Löschgruppenfahrzeuges geht auf die Zielgeraden, so dass im Frühsommer mit der Inbetriebnahme des neues Hauses und der Auslieferung des Löschgruppenfahrzeuges geplant wird. Der Ortsbrandmeister berichtete zudem von 100 Alarmierungen und gab einen kurzen Einblick in einzelne Einsätze, wie z.B. 2 Wohnungsbränden im Bereich der Diakonischen Heime mit erheblichen Sachschäden und verletzten Bewohnern sowie dem Brand im Kästorfer Kindergarten. Dabei entfiel auch im vergangenen Jahr wieder eine große Zahl der Einsätze auf Alarmierungen über Brandmeldeanlagen im Bereich der Diakonischen Heime Kästorf mit ihren 14 Unterzentralen. Ein Großteil der Alarmierungen war hierbei erneut bestimmungsgemäß gewesen, auch wenn es ärgerlich ist, dass viele Alarmierungen auf Fehlverhalten der Bewohner zurückzuführen waren. Wie schnell jedoch daraus ein Wohnungsbrand werden kann, konnte man exemplarisch an 2 Wohnungsbränden sehen. Wir sind uns jedoch der Herausforderung dort bewusst und nur durch eine gute Zusammenarbeit auf allen Ebenen, kann die Zahl von Blind- und Fehlalarmen reduziert werden. Aber auch weitere Brandeinsätze, Technische Hilfeleistungen aller Art und die über 20 Sturmeinsätze im Februar galt es zu bewältigen.
Nach den Jahresberichten wurden einige Kameradinnen und Kameraden für ihre Arbeit in dem Stadtkommando geehrt und verabschiedet. Im Anschluss nahm der stellv. Stadtbrandmeister Uwe Reuss mit dem Bürgermeister Matthias Nerlich diverse Beförderungen ab dem Dienstgrad Löschmeister vor.
Foto vom Kameraden Bernd Behrens
An dieser Stelle einen herzlichen Glückwunsch an alle Geehrten und Beförderten.
Grußworte der Gäste, wie von unserem Bürgermeister Matthias Nerlich und dem Kreisbrandmeister Jens Dieckmann erfolgten zum Abschluss der Versammlung.
Truppmann Teil 1 und Teil 2 erfolgreich bestanden
Am Samstag den 29.10. konnten 4 junge Kameraden und Kameradinnen nach 4 Wochenenden ihre Truppmann Teil 1 Ausbildung mit einer Prüfung erfolgreich absolvieren. Hierzu unser herzlichster Glückwunsch !!
Unsere Teilnehmer aus Kästorf: Luca-Dean Jahn, Tom-Hendryk Lehner, Lorena Schütt und Arved Janz mit unserem Ausbilder Jan Holz.
Hierbei mussten sie eine schriftliche, eine praktische sowie eine mündliche Prüfung erfolgreich bestehen. An insgesamt 4 Wochenenden wurden sie dafür im Vorfeld von Ausbildern der Stadtfeuerwehr Gifhorn in den Bereichen der Brandbekämpfung, Rettung und der technischen Hilfeleistung und den damit verbundenen Grundlagen vertraut gemacht. Aber auch alle anderen Themen, wie z.B. Rechtsgrundlagen, Fahrzeugkunde oder Brennen und Löschen gehören zum dem Handwerkszeug eines Feuerwehrmannes und wurden unterrichtet. Die gute Ausbildung zahlte sich hierbei aus, da alle die Prüfung mit sehr guten Ergebnissen bestanden haben. Somit verstärken uns ab sofort 4 junge Kameraden bzw. Kameradinnen unsere Einsatzabteilung und werden sicherlich in den nächsten Wochen und Monaten ihre Fähigkeiten und Kenntnisse erweitern und vertiefen, indem sie an der Standortausbildung und weiterführenden Lehrgängen auf Kreisebene, wie die Ausbildung zum Sprechfunker oder Atemschutzgeräteträger, teilnehmen.
Zudem fand die Prüfung zum Truppmann Teil 2 statt. Hieran nahmen 3 Kameraden bzw. Kameradinnen teil und legten erfolgreich eine schriftliche Prüfung - nach ihrer 2 jährigen Standortausbildung - ab. Somit können auch sie zum Maschinisten ausgebildet werden oder Führungslehrgänge auf Landesebene besuchen. An dem Truppman Teil 2 nahmen Lucie Windmüller, Justus Blum und Moritz Hasenbein teil.
Auch diesen Kameraden und Kameradinnen möchten wir herzlich zum Erfolg gratulieren !!
Skat und Knobeln 2022
Nachdem im letzten Jahr nur unter den aktiven Kameraden ein Skat und Knobelabend aufgrund der Corona-Situation im Feuerwehrhaus stattfinden konnte, war es in diesem Jahr wieder möglich, das traditionelle Skat und Knobeln am 4ten Samstag im Oktober für alle Mitglieder stattfinden zu lassen. Da sich das Feuerwehrhaus im Komplettumbau befindet, konnten wir - dank des Schützenvereins - die Veranstaltung im Schützenhaus durchführen. So folgten 30 Knobler und fast 20 Skater unserer Einladung und nahmen an dem Abend teil. Zusätzlich kamen einige Mitglieder einfach einmal nur vorbei und besuchten die Veranstaltung. Somit war für beste Stimmung gesorgt. Für das leibliche Wohl war durch unseren Küchentrupp mit einer Gulaschsuppe, einem Chili und Würstchen bestens gesorgt, so dass sich jeder Teilnehmer bestens stärken konnte. Darüber hinaus sorgten einige Frauen für die Bedienung mit Getränken an den Tischen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Helfer.
![]() |
![]() |
Am Ende des Abends konnte der Ortsbrandmeister den Sieger beim Knobeln ausrufen und in diesem Jahr konnte sich Sven Jakobs den 1 ten Platz sichern. Bei den Skatern hatte dieses Mal Lutz Frese die Nase vorn. Hierbei gab es in diesem Jahr erstmalig Wurstpreise. So bekamen die ersten 3 Sieger jeweils unterschiedlich gefüllte Präsentkörbe mit leckerer Wurst und Schinken. Aber auch die anderen gingen nicht mit leeren Händen nach Hause. So gab es noch Mettwürste und Dosenwurst. Es war somit ein gelungener Abend im Sinne der Kameradschaft und im nächsten Jahr gilt es dann endlich wieder im Feuerwehrhaus mit den Würfeln und den Karten die jeweils besten Spieler zu finden.
Jugendfeuerwehr gewinnt beim Kreis-O-Marsch 2022
Am 16.10. fand nach 2 Jahren Corona-Pause endlich wieder der Kreis-O-Marsch der Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Gifhorn statt. In diesem Jahr richtete die Freiwillige Feuerwehr Stüde im Rahmen ihres Jugendfeuerwehrjubiläums den Kreis-O-Marsch aus. Am Sonntag gingen knapp 400 Jugendliche bei bestem Herbstwetter an den Start und absolvierten einen 6,7 Km langen Rundkurs. Auf dem Marsch gab es 5 Stationen, an den die Jugendlichen ihr Wissen und Geschick unter Beweis stellen konnten. Dabei war u.a. Feuerwehrtechnik beim Schlauchkegeln aber auch Wissen zur Umwelt und Natur gefragt, als Tiere und Pflanzen bestimmt werden mussten. Als am Nachmittag die Siegerehrung startete war unsere Gruppe ganz gespannt, welchen Platz sie wohl belegt haben. Am Ende stand fest, dass Kästorf in diesem Jahr den Sieg mit nach Hause nimmt. Die Freude war natürlich riesengroß und der Sieg wurde noch ausgiebig bei einem Eisdielenbesuch gefeiert. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an die ausrichtenden Kameraden aus Stüde für die tolle Organisation des O-Marsches.
Foto aus der Allerzeitung vom 17.10.2022
Zimmerbrand mit verletzter Person in Kästorf
In der Gifhorner Rundschau wurde per 15.10.2022 wie folgt geschrieben:
Kästorf. Das Feuer in den Kästorfer Diakonischen Heime ist in der Nacht zu Samstag ausgebrochen. Ein 41-Jähriger erlitt schwere Verletzungen.
Bei einem Zimmerbrand in Kästorf hat sich in der Nacht zu Samstag ein 41-jähriger Mann schwer verletzt. Das Feuer war in den Diakonischen Heimen ausgebrochen - die Feuerwehr rückte gegen 1.40 Uhr an.
Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war der Verletzte bereits von Ersthelfern aus dem Gebäude ins Freie gebracht worden. Der Rettungsdienst mit Notarzt behandelte den Mann lange im Rettungswagen, ehe er mit schweren Brandverletzungen in eine Spezialklinik kam.
Unter Atemschutz gingen die Feuerwehrleute in das Dachgeschoss des Gebäudes, um den Zimmerbrand zu Löschen. Auf dem Herd entdeckten sie einen total verbrannten Kochtopf. Die Polizei ermittelt nun, ob dies die Brandursache war.
Feuerwehr aus Kästorf und Gamsen im Einsatz - Zimmer vollständig zerstört.
Die Feuerwehr prüfte den Raum abschließend mit einer Wärmebildkamera und befreite das Gebäude in der Straße Zu den Mushoren mit einem Hochleistungslüfter von Rauch. "Durch den Brand wurde das Zimmer vollständig zerstört", berichtet Rüdiger Witt als Brandschutzbeauftragter der Diakonie. Die benachbarten Zimmer wiederum seien verschont geblieben.
Insgesamt waren 28 Feuerwehrleute aus Kästorf und Gamsen unter der Leitung des Ortsbrandmeisters Marco Brand im Einsatz. Auch Stadtbrandmeister Matthias Küllmer war vor Ort - dazu 3 Rettungswagen, zwei Notärzte und die Polizei mit mehreren Beamten.