Herzlich Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Kästorf
Einsatz - Auto in Hauswand am 11.10.2022
Die Allerzeitung berichtet am Abend noch wie folgt:
Kästorf. Einen nicht alltäglichen Einsatz hatte die Feuerwehr am Dienstnachmittag auf dem Gelände der Diakonie in Kästorf. Die Fahrt eines polnischen Autofahrers hatte nämlich in der Wand einer Montagehalle an der Straße Zu den Mushoren ein abruptes Ende gefunden. Der Fahrer (34) musste ins Klinikum.
In der verklinkerten Wand der Montagehalle bleibt ein fast türgroßes Loch übrig, als die Feuerwehr mit der Seilwinde das Auto etwas herauszieht, damit es der Abschleppdienst später huckepack nehmen kann. "Das ist eine gute Frage, wie der da reingedonnert ist", staut ein Feuerwehrmann.
Die Frage stellt sich auch die Polizei, denn Zeugen zum Hergang gibt es bislang nicht, und der Fahrer aus Polen (34) macht der Polizei zufolge mit dem Verweis auf mangelnde Deutschkenntnisse keine Angaben. Die Beamten vor Ort vermuten, dass er auf der Straße Zu den Mushoren in Richtung Hauptstraße unterwegs gewesen sein könnte. Wie er dann nahezu im 90-Grad-Winkel auf die Hauswand zuraste, bleibt ein Rätsel. Immerhin hatte der Aufprall genug Wucht, dass der Mittelklassewagen ein stattliches Loch in die Wand stampfte.
Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei in Kästorf im Einsatz - Der Fahrer sei selbst aus dem Wagen gestiegen und schon draußen gewesen, als Rettungsdienst und die Feuerwehren aus Kästorf, Gamsen und Gifhorn mit rund 40 Einsatzkräften vor Ort eintrafen, so Sven Wittberg, Kästorfs stellvertretender Ortsbrandmeister und Einsatzleiter. Viele Einsatzfahrzeuge konnten deshalb frühzeitig wieder heim. Der Rettungsdienst, der in Begleitung des Notarztes vor Ort war, brachte den Fahrer nach ersten Befragungen der Polizei ins Klinikum.
Vorstandsschießen 2022
Gut Schuss - Nach 2 Jahren coronabedingtem Ausfall des Vorstandsschießens hatte der Schützenverein Kästorf wieder zum traditionellen Schießen der Kästorfer Vereinsvorstände eingeladen. Insgesamt gingen 8 Teams an den Start. Hierbei wurde mit dem Luftgewehr geschossen und die Endergebnisse waren zum einen sehr gut und zum anderen lagen die Teams absolut dicht beieinander. Nach 2014 konnten wir uns als Feuerwehr in diesem Jahr den 1ten Platz und somit den Pokal, dicht gefolgt von den Kästorfer Freunden und dem Schützenverein, erringen. Ein tolles Ergebnis für uns und dank unseres Schützenvereins ein toller Abend für alle Teilnehmer. Daher an dieser Stelle noch einmal unseren herzlichsten Dank !!
Wir freuen uns schon wieder auf das Vorstandsschießen 2023.
Ausbildungsdienst mit dem Schwerpunkt Tierrettung
Am Freitag, den 07.10. stand ein besonderes Thema auf dem Dienstplan. Hierbei hatte der Kamerad Martin Elster seinen Pferdehof als Objekt für den Ausbildungsdienst zur Verfügung gestellt. Zusammen mit dem Kameraden Marco Brand wurden 2 Ausbildungsszenarien vorbereitet.
Zum einen galt es einen Brand im Heulager, das in einer Zelthalle untergebracht ist, zu bekämpfen. Erschwerend kam hinzu, dass sich auf der Weide mehrere Pferde befanden. Somit mussten zuerst die Pferde in Sicherheit gebracht werden, bevor mit den Löscharbeiten begonnen werden konnte. Dafür wurde ein Unterflurhydrant als Wasserentnahmestelle genutzt und die Wasserversorgung über eine längere Wegstrecke aufgebaut. Die Ausleuchtung der Einsatzstelle war eine weitere wichtige Aufgabenstellung an die Kameraden.
![]() |
![]() |
Zum anderen ging es dann mit den Kameraden auf die Pferdekoppel, um den Umgang mit den Pferden zu üben. So wurde den Kameraden gezeigt, wie man am besten auf die Pferde zugeht, sie halftert und dann auch damit führen kann. Dabei durften auch alle Teilnehmer selber mit den Pferden üben.
![]() |
Im Anschluss gab es bei einem kleinen Imbiss noch einen regen Erfahrungsaustausch. Unterm Strich einmal eine wichtige Erfahrung für alle, da der Umgang mit Tieren in der Regel nicht geübt werden kann.
Daher ein großes Dankeschön an die Familie Elster und die Einsteller, die ihre Pferde an dem Abend zur Verfügung gestellt haben.
Erntedankfest 2022
Endlich konnten wir nach den Jahren der Coronapandemie wieder das traditionelle Kästorfer Erntedankfest feiern. Dieses findet seit über 30 Jahren immer am 2ten Sonntag im September statt. Das Fest beginnt hierbei sonntags um 11 Uhr mit dem Sammeln der festlich geschmückten Trecker samt Anhänger auf dem Schützenplatz. Nach dem im Anschluss stattfindenen Gottesdienst setzt sich der Umzug durch Kästorf in Bewegung und führt durch nahezu alle Straßen des Ortes und endet am Dorfgemeinschaftshaus, wo die Gäste und Teilnehmer schon von weitem mit Musik, Bratwurst und Mandelduft begrüsst werden. So nahmen in diesem Jahr wieder 16 Wagen bei bestem Wetter an dem Umzug teil. Hierbei waren auch alle Abteilungen der Feuerwehr aktiv. So baute die 2 te Gruppe sowie die Jugendfeuerwehr jeweils einen Erntewagen zum Thema "Feuerwehrhausbau" und die Kinderfeuerwehr startete mit einem Schlaraffenlandwagen.
![]() |
![]() |
Die 3 te Gruppe sorgte für das Auf- und Abbauen der Tische und Bänke für den Gottesdienst und am DGH sowie für die Absicherung des Festumzuges mit unserem MTW am Ende des Umzuges. Am DGH halfen die Mitglieder des Siedlerbundes bei der Ausrichtung der Kaffeetafel, die Kästorfer Freunde übernahmen den Ausschank und die Kästorfer Küche sorgte mit ihrem Stand mit leckerem vom Grill für das leibliche Wohl aller Gäste. Ein Kinderkarrussel und Süßigkeitenstand rundeten das Angebot ab. So konnten alle ausgelassen und bei bester Stimmung bis in die Abendstunden unser Kästorfer Erntedankfest feiern !! Schön war´s auf jeden Fall !!
Aktuelles aus der Feuerwehr
- Endlich !! - nach einem Jahr Planungszeit haben die Bauarbeiten endlich begonnen. Nachdem wir in den letzten Wochen fleißig Kartons gepackt hatten, konnten wir am 1 te Juli-Wochenende aus unserem bisherigen Feuerwehrhaus an der Wilscher Straße ausziehen. In den kommenden Monaten werden wir auf dem Hof der Familie Meyer in einer Scheune anzufinden sein. Dank vieler fleißiger Hände konnte die Scheue für unsere Bedürfnisse hergerichtet werden, so dass der Umzug mit den Spinden und den Fahrzeugen am vergangenen Samstag reibungslos funktionierte. An dieser Stelle unser herzlichster Dank an alle Beteiligten und Helfer, an die Familie Meyer, den beauftragten Firmen und den Einstellern der Wohnmobile, die die Scheue bisher nutzten und jetzt in ein anderes Quartier umgezogen sind, sowie an den Schützenverein Kästorf, denn in den nächsten Monaten wird das Schützenhaus für unsere Dienste und Veranstaltungen unser neues Zuhause sein. Baustart war heute mit dem Ausbau der Tore. Zudem hat das Abrissunternehmen die Baustelle eingerichtet und für die Arbeiten gesichert. Es bleibt also spannend !!
- Inzwischen sind wir 4 Wochen in unserer neuen Unterkunft an der Hauptstraße bei uns in Kästorf und auch die ersten Einsätze erfolgten bereits von dieser aus...auch wenn es etwas ungewohnt war, bei einem Alarm den neuen Standort anzufahren. Mittlerweile haben sich die Abläufe, wie das Parken der eigenen PKWs, das Umziehen und Ausrücken jedoch sehr gut eingespielt. Ein besonderes Augenmerk gilt hierbei den Maschinisten, die beim Ausrücken und das Fahren auf die Hauptstraße besondere Obacht auf den Verkehr geben müssen, weil die Autofahrer nicht unbedingt damit rechnen, dass wir von dem neuen Standort aus starten.
- Ab heute beginnt der "Neubau". Nachdem in den letzten Wochen umfangreiche Abriss- und Erdarbeiten erfolgten, startete heute die Firma Ernst mit den ersten Arbeiten. In den nächsten Wochen erfolgen die Fundamentarbeiten und das Erstellen der neuen Bodenplatten. Es bleibt also auf jede Fall spannend und es geht voran.
- Die Ausschreibung für unsere Ersatzbeschaffung des Löschgruppenfahrzeuges ist erfolgreich verlaufen. Den Zuschlag hat die Firma MAN für das Fahrgestell und die Firma Ziegler für den Aufbau erhalten. Nun beginnen die Abstimmungsarbeiten, damit das Fahrzeug in ca. 20 Monaten geliefert werden kann. Hier ein paar Ausstattungsmerkmale:
- LF 10 mit 2.000 L Wasser auf einem Allradfahrgestell- in der Mannschaftskabine werden 4 Atemschutzgeräte verbaut sein, damit sich der Angriffs- und Wassertrupp bereits bei der Anfahrt zum Einsatz mit Atemschutz ausrüsten können- Fahrbare Einmann-Schlauchhaspel mit bis zu 8 B-Schläuchen und Material für die Wasserentnahme- ausfahrbarer Lichtmast zur Ausleuchtung der Einsatzstelle - eine PFPN im Tiefzug des Aufbaus. Wir freuen uns über diese Beschaffung, da dieses Löschgruppenfahrzeug zukünftig als Erstangriffsfahrzeug bei uns eingesetzt werden kann und somit eine wesentliche Verbesserung der Schlagkraft darstellt.
Stand: 07.09.2022
Feuer im Kindergarten in Kästorf
Vermutlich durch einen Blitzeinschlag kam es zu einem Schwelbrand im Dachbereich des Kindergartens in Kästorf. Ein Passant alarmierte die Feuerwehr, als er den Rauch bemerkte. Um 20.19 Uhr wurden wir zusammen mit der Ortsfeuerwehr Gamsen alarmiert. Als die ersten Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, musste zunächst einmal die Lage erkundet werden. Die Dunkelheit erschwerte dies anfangs. Dabei war Brandrauch wahrnehmbar, Flammen waren jedoch nicht zu sehen. Nachdem der Brandherd lokalisiert war, gingen zunächst 2 Trupps unter Atemschutz über eine Steckleiter vor und öffneten das betroffene Dach. Parallel wurde die Einsatzstelle umfangreich ausgeleuchtet. Die Brandbekämpfung wurde mittels D-Rohr vorgenommen, um den Wassereinsatz und den damit verbundenen Schaden zu minimieren. Um die Räume des Kindergartens rauchfrei zu halten, wurde eine Überdruckbelüftung vorgenommen. Nach Kontrolle durch die Wärmebildkamera konnten die Löscharbeiten beendet werden. Zum Abschhluss wurde das Dach und eine geborstene Fensterscheibe gegen den Regen gesichert. Durch den schnellen und gezielten Einsatz beider Ortsfeuerwehren konnte der Schaden am Gebäude somit minimiert werden. Nach gut 1 1/2 Stunden war der Einsatz beendet und die Einsatzkräfte konnten wir einrücken.
Aus der Gifhorner Rundschau vom 08.09.2022