Die Feuerwehr ist umgezogen !!
Am vergangenen Wochenende war es endlich soweit - nach genau 16 Monaten Bauzeit konnten wir am 04. November unser neues Feuerwerhrhaus an der Wilscher Straße beziehen. Mit vielen fleißigen Kameraden zogen wir aus unserem Übergangsfeuerwehrhaus an der Hauptstraße aus. Hierfür galt es mit den Einsatzfahrzeugen in die neue Fahrzeughalle und mit der Einsatzkleidung in die neuen Umkleiden mit ihren Schwarz-Weiß-Spinden umzuziehen. Aber auch alle ausgelagerten Möbel und Einrichtungsgegenstände mussten aus unserem Außenlager geholt werden. Zudem galt es eine Vielzahl an Kartons auszupacken und in die Schränke zu verräumen. Ebenso wie bei jedem privaten Umzug auch. Gegen Nachmittag war der Umzug beendet, so daß der erste Einsatz an diesem Tag bereits aus dem neuen Feuerwehrhaus gefahren werden konnte.
![]() |
![]() |
Nun müssen noch die restlichen Arbeiten an dem Feuerwehrhaus in den nächsten Wochen abgeschlossen werden. An dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Dank an die Familie Meyer und Windmüller sowie an den Schützenverein Kästorf, die uns in den vergangenen Monaten beheimatet und uns mit Räumlichkeiten für die Unterbringung von unserem Inventar unterstützt haben.
Das neue Löschgruppenfahrzeug ist übergeben
Am Samstag, den 30.09. war es endlich soweit. Mit vielen Gästen aus Politik, Kästorfer Vereinen und Abordnungen befreundeter Feuerwehren wurde unser neues Löschgruppenfahrzeug durch den Bürgermeister der Stadt Gifhorn offiziell an unsere Ortsfeuerwehr übergeben. Mit rund 100 Gästen feierten wir dieses Event, begleitet von den Fulauer Musikanten in der gerade noch fertig gewordenen neuen Fahrzeughalle.
![]() |
![]() |
Fotos - Feuerwehr Kästorf
Nach einer Begrüßung durch den Ortsbrandmeister Marco Brand, stellte der Kamerad Dirk Sander das Fahrzeuge anhand von Zahlen, Daten und Fakten vor. Nach den Grußworten von unserem Bürgermeister Matthias Nerlich, unserem stellv. Ortsbürgermeister Thomas Meister und Markus Kulick als Vertreter der Firma Ziegler, erfolgte die feierliche Übergabe des Schlüssels durch den Bürgermeister, der es sich dann auch gleich im Anschluss nicht nehmen ließ und eine erfolgreiche Probefahrt mit unserem Gerätewart Lutz Frese absolvierte.
Als das Fahrzeug wieder angekommen war und sich die Gäste und Kameraden bei einem Imbiss gestärkt hatten, wurde das Fahrzeug den Abend intensiv in Augenschein genommen und es fand ein reger Austausch in kameradschaftlicher Runde statt.
An dieser Stelle einen herzlichen Dank an alle helfenden Hände des Abends. Hier an die Frauen vom Küchenteam, dem Thekenteam der Hübschen Garde, dem Girlandeteam und allen anderen Helfern aus dem Kreise der Aktiven, die bei den Vor- und Nachbereitung geholfen haben. Auf Euch kann man sich verlassen.
![]() |
![]() |
Fotos - Feuerwehr Kästorf
Nun hoffen wir, dass die Restarbeiten an dem Feuerwehrhaus in den nächsten Wochen beendet werden, so dass wir Ende Oktober wieder in unser neu gestaltetes und erweiterte Feuerwehrhaus an der Wilscher Straße einziehen können. Durch den bereits sehr weit vorangeschrittenen Bautenstand konnten auch alle Gäste und Kameraden das Feuerwehrhaus in Augenschein nehmen.
Beide Investitionen im Rahmen des beschlossenen Feuerwehrbedarfplanes - das neue Löschgruppenfahrzeug und unser Feuerwehrhaus - sind zukunftsweisend für unsere Feuerwehr und verbessern die Schlagkraft und die Arbeitsfähigkeit der Kästorfer Feuerwehr entscheidend. Daher möchten wir uns auch ganz herzlich bei dem Rat und der Verwaltung für die Unterstützung, Arbeit und das immer offene Ohr bedanken.
Das Fahrzeug musste dann auch gleich wieder ein paar Stunden später seine Schlagkraft unter Beweis stellen, als wir zu 2 gemeldeten Bränden im Bereich der Diakonischen Heime alarmiert wurden.
In der Allerzeitung wurde wie folgt berichtet:
Erntedankfest in Kästorf
Seit über 30 Jahren feiert die Ortschaft Kästorf am 2ten Sonntag im September das Erntedankfest mit einem Festgottesdienst auf dem Schützenplatz unter den Eichen und einem anschließenden Umzug mit vielen geschmückten Wagen durch den Ort. Nach der traditionellen Pause Am Mittelfeld erreichen die Wagen zur Kaffeezeit das Dorfgemeinschaftshaus, wo auf alle Teilnehmer und Gäste Kaffee und Kuchen, Bratwurst und Pommes, kühle Getränke und vieles mehr wartet. Unter der Schirmherrschaft des Kästorfer Ortsrates bringen sich die Vereine und Institutionen mit ein, um das Erntedankfest gemeinsam auf die Beine zu stellen. Wir als Feuerwehr sind jedes für das Aufstellen der Tische und Bänke auf dem Schützenplatz sowie am Dorfgemeinschaftshaus sowie die Absicherung des Festumzuges verantwortlich. Zudem bauen jedes Jahr eine aktive Gruppe, die Jugend- und Kinderfeuerwehr jeweils einen eigenen Festwagen, um damit an dem Erntedankfestumzug teilzunehmen. Hierbei kommt natürlich der Spaß nicht zu kurz und alle sind mit viel Ideenreichtum und Engagement am Werk.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fotos - Feuerwehr Kästorf
In diesem Jahr fand das Erntedankfest bei herrlichem Wetter mit sommerlichen Temperaturen am 10. September statt. Die 3. Gruppe baute einen Wagen unter dem Motto: Ist die Ernte in Gefahr - wir sind für Euch da - in Anlehnung an einen Einsatz im Sommer, bei dem die Rundballenpresse von einem unserer Kameraden in Flammen aufging. Die Jugendfeuerwehr war bei einem Stoppelfeldbrand im Einsatz und unsere Kinderfeuerwehr war im Dschungel unterwegs und schmückte ihren Wagen nach diesem Motto mit vielen Tieren und entsprechenden Pflanzen.
Wie in den Vorjahren auch, begleitete uns unser Bürgermeister der Stadt Gifhorn Matthias Nerlich auf dem Festwagen der aktiven Feuerwehr und unterstützte uns tatkräftig beim Verteilen der Bonbons an die Kinder und einer kühlen Erfrischung für die Erwachsenen Zaungäste des Umzuges.
Wir bauen für die Zukunft
Auf der Baustelle am Feuerwehrhaus geht es so langsam in den Endspurt. Aktuell werden die Fliesenarbeiten und die Arbeiten an der Be- und Entlüftung durchgeführt. Zudem gehen die Arbeiten an den Außenanlagen an den Start.
Weiterhin haben alle Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit sich hier über den aktuellen Baufortschritt zu informieren. Hierbei investiert die Stadt Gifhorn aktuell und in den kommenden beiden Jahre Millionenbeträge für die Erweiterung und den Umbau des Feuerwehrhauses und modernisiert die Fahrzeugausstattung. Das neue LF ist bereits im Mai geliefert worden und kann voraussichtlich Ende Juni in den Einsatzbetrieb übernommen werden. Zudem ist geplant, in diesem Jahr die Ersatzbeschaffung des Tanklöschfahrzeuges in die Wege zu leiten.
![]() |
![]() |
Die Fotos stammen von unserem Kameraden Jonas Pieper mit seiner Drohne
das rechte von beiden zeigt hierbei den Bautenstand in 06.2023
Zum anderen möchten wir hiermit für eine aktive Mitgliedschaft bei uns in der Einsatzabteilung werben. Ab 16 Jahre kann jeder Kästorfer Bürger bzw. Bürgerin bei uns mitmachen. Vorkenntnisse sind hierbei nicht notwendig. Gerade auch Quereinsteiger, die bisher keine Berührungspunkte mit der Feuerwehr hatten, sind herzlich Willkommen.
Sprechen Sie uns einfach an oder kommen Sie auf uns zu. Über Schnupperdienste kann jeder einen Einblick in die vielfältige Arbeit der Feuerwehr bekommen. Aber auch die Kameradschaft kommt bei uns nicht zu kurz.
Aktuell sind wir zu unseren Diensten an unserer Unterkunft an der Hauptstraße 21 anzutreffen. Ansonsten stehen auch unser Ortsbrandmeister Marco Brand und sein Stellvertreter Sven Wittberg jederzeit gern für eine Kontaktaufnahme und Gespräch zur Verfügung.
Natürlich freut sich auch unsere Kinder- und Jugendfeuerwehr jederzeit auf neue und interessierte Kids und Jugendliche!!
Aktuelles Geschehen aus der Feuerwehr - von Ausbildung bis Großbrand
Die letzten Wochen war für unsere Feuerwehr sehr ereignisreich und war mit viel Arbeit verbunden.
Nachdem wir unser neues Löschgruppenfahrzeug am 16.05. aus Giengen von der Firma Ziegler abgeholt haben, finden aktuell die Einweisungsfahrten für unsere Maschnisten sowie die ersten Ausbildungsdienste am neuen Fahrzeug, um sich mit den Neuerungen ( z.B. Wassertank mit 2.000 L, 4 Atemschutzgeräte in der Kabine, die Schlauchhaspel B am Heck, eine Leiterentnahmehilfe für die Steckleiter, den vollständig steuerbaren Lichtmast ) vertraut zu machen, statt. Geplant ist hierbei, das neue Fahrzeug Ende Juni in den regulären Einsatzdienst zu übernehmen. Somit wird auch in den nächsten Wochen dort der Ausbildungsschwerpunkt liegen, damit alle Kameradinnen und Kameraden das neue Fahrzeug bestens kennenlernen und das Arbeiten mit den Gerätschaften üben können.
![]() |
![]() |
Fotos Feuerwehr Kästorf
Weiterlesen: Aktuelles Geschehen aus der Feuerwehr - von Ausbildung bis Großbrand