Aktuelle Situation - Einsatz- und Ausbildungsbetrieb
Seit dem 15 ten Januar startet unser digitaler Ausbildungsdienst !! Den neuen Dienstplan findet ihr unter "Dienstpläne" !!
Auch die Jugend- und Kinderfeuerwehr hat den Online-Dienstbetrieb aufgenommen
Jahreshauptversammlung am 05.12. wurde verschoben
Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Fallzahlen haben sich alle Ortsbrandmeister der Stadtfeuerwehr Gifhorn dazu entschlossen, den Ausbildungsdienstbetrieb b.a.w. auszusetzen. Damit wollen auch wir Kontakte reduzieren und einen weiteren wichtigen Schritt machen, um die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren aufrecht zu halten.
Zudem haben wir uns in der derzeitigen Situation dazu entschieden, unsere diesjährige Jahreshauptversammlung in den Frühsommer des nächsten Jahres zu verschieben. Erste Planungen sehen hier den 2ten Samstag im Juni vor. Geplant ist hierbei die Versammlung bei uns im Feuerwehrgarten unter den Eichen, um die Versammlung mit den Ehrungen und Beförderungen in einem würdigen und kameradschaftlichen Rahmen durchführen zu können.
Bei unseren Einsätzen werden weitere Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Einsatzkräfte getroffen. So werden die Einsatzfahrzeuge nicht komplett besetzt und bei Bedarf unterstützen sich die Ortsfeuerwehren gegenseitig. Zudem tragen alle Einsatzkräfte auf den Fahrzeugen eine FFP2 Maske. Zusätzlich haben wir weitere Schutzausrüstung zur Verfügung, um uns vor einer Ansteckung im Einsatzfall zu schützen.
Bleiben Sie bitte gesund und kommen Sie gut durch die nächsten Wochen. Wir als Feuerwehr werden auch weiterhin 24 Stunden / 7 Tage die Woche für Sie einsatzbereit sein.
Situationsbericht bis zum 30.10.2020:
Aktuell üben die Mitglieder der Einsatzabteilung am Mittwoch und Freitag wieder in jeweils einer Gruppe. Am Mittwoch von 19.00 bis 21.00 Uhr und am Freitag von 20.00 bis 22.00 Uhr unter Einhaltung der Hygieneregeln und des Hygienekonzepts.
Trotz der Einschränkungen gibt es positives zu berichten. Alle beiden Ausbildungsgruppen führen hochmotiviert einen individuellen Dienstbetrieb durch, wobei alle Themen aus unserem üblichen Rahmendienstplan berücksichtigt werden. Schwerpunkt der Ausbildung ist seit Beginn die Fahrzeug- und Gerätekunde, Sprechfunk- und Maschinistenausbildung sowie das Arbeiten in der Staffel nach DV3, da wir in der aktuellen Situation auf unserem Löschgruppenfahrzeug als Erstangriffsfahrzeug in Staffelstärke ausrücken. Das führt zu einigen Veränderungen beim Arbeiten an der Einsatzstelle, was mittlerweile jedoch alle Kameraden sehr gut umsetzen.
Darüber hinaus konnten in den vergangenen Wochen auch unsere Atemschutzgeräteträger wieder üben. Dafür haben wir in Anlehnung an den Leistungswettbewerb der Feuerwehren eine Übung bzw. Parcours, den die Atemschutzgeräteträger zu absolvieren haben, zusammengestellt. Dadurch konnten alle Atemschutzgeräteträger die vorgeschriebene einsatzrealistische Übung - mit einer entsprechenden Belastung - durchlaufen.
|
|
Zudem endete am 24.10. der diesjährige Truppmannlehrgang mit der Prüfung. Von uns aus nahmen 6 Kameraden an der feuerwehrtechnischen Grundausbildung, die 4 Wochen dauerte, teil. Unter der Leitung des Stadtausbildungsleiters Andre Junge fand dieser Lehrgang in Neubokel und Gifhorn statt. Speziell für diesen Lehrgang wurde in enger Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung ein Hygienekonzept erstellt, um die Durchführung des Lehrgangs zu ermöglichen.
Seit Anfang September ist auch unsere Jugendfeuerwehr - nach 6 Monaten - wieder am Start. Nach einer Einweisung in die Hygieneregeln wurde der 1te Dienst durchgeführt. Unsere Kinderfeuerwehr hat ebenfalls den Dienstbetrieb - in enger Abstimmung mit den Eltern - wieder aufgenommen. Somit kommt wieder mehr und mehr Leben in das Feuerwehrhaus zurück. Trotzdem werden wir weiter wachsam bleiben und die aktuelle Situation im Auge behalten.
In Bezug auf unsere Veranstaltungen in den kommenden Monaten müssen wir jedoch leider die nächste Absage verkünden.
Auf der letzten Kommandositzung haben wir beschlossen, dass aufgrund der aktuellen Entwicklung und den damit verbundenen Einschränkungen und Vorgaben auch der Feuerwehrball im Januar nicht stattfinden kann. Das ist auch für uns keine leichte Entscheidung gewesen, aber zur Zeit leider alternativlos. Wir hoffen natürlich, dass wir für das Jahr 2022 wieder einen tollen Feuerwehrball veranstalten können.