Uncategorised

Das traditionelle Kästorfer Erntedankfest fand am Sonntag, den 08. September bei bestem sommerlichen Wetter in einer etwas abgeänderten Version statt. Ab 11 Uhr sammelten sich die geschmückten Festwagen und Kästorfer Bürgerinnen und Bürger auf dem Schützenplatz unter den Eichen, wo eine halbe Stunde später der Festgottesdienst startete. Hierbei waren die von uns als Feuerwehr gestellten Bänke nahezu restlos belegt. Der Bürgermeister Jürgen Völke und unsere Pastorin Frau Angelika Meyerdierks führten unterstützt von den Kindern des Kästorfer Kindergartens durch den Gottesdienst. 

Nach dem Ende des Gottesdienstes setzte sich der Umzug der Festwagen auf der traditionellen Strecke durch das Dorf in Bewegung. Dabei säumten unzählige Kinder und Erwachsene die Straßen. Vor allem die Kinder erfreuten sich dem Bonbonregen, der von unzähligen Wagen herunterging. 

Im Gegensatz zu den Vorjahren fand jedoch keine Pause am Mittelfeld statt und der Umzug endete wieder nach etwas über einer Stunde auf unserem Schützenplatz. 

Nach Ankunft konnten alle noch einmal die Festwagen und die Erntekrone in Augenschein nehmen und bestaunen Für die Kinder war ein kleines Rahmenprogramm organisiert und unsere traditionelle Kapelle sorgte mit ihrer Musik für gute Laune. In diesem Jahr übernahm die Schützengesellschaft den Ausschank und der Schützenverein übernahm den Kaffee- und Kuchenverkauf, zu dem alle Vereine Kuchen beisteuerten. Unser Festwirt Gerd Jahn war mit seinem Grillwagen vor Ort, so dass keiner hungern musste. 

Bei tollem sommerlichen Wetter genossen alle sichtlich den Nachmittag und klönten bis in die frühen Abendstunden. 

Wie in den Jahren zuvor auch unterstützten wir als Feuerwehr das Kästorfer Erntedankfest mit dem Aufstellen der Tische und Bänke und sorgten mit unseren Einsatzfahrzeugen für die notwendige Umzugsabsicherung. 

Darüber hinaus waren all unsere aktiven Abteilungen, von der Kinderfeuerwehr über die Jugendfeuerwehr bis hin zur Einsatzabteilung mit unserer 4 ten Gruppe mit eigenen Mottowagen an dem Festumzug beteiligt.

Die Fotos stammen vom Kameraden Jonas Pieper.

Am Ende des Tages war es einmal mehr eine gelungene Veranstaltung für alle Kästorfer Bürgerinnen und Bürger. Hierbei gilt unser Dank all denjenigen, die mit ihrem Engagement und ihre Arbeit zu diesem Gelingen beigetragen haben.

Am Sonntag, den 11.08. luden wir unsere Mitglieder und die Bürgerinnen und Bürger zu einem Tag der offenen Tür ein, um auch hier allen die Möglichkeit zu geben, das neue Feuerwehrhaus in Augenschein zu nehmen. 

Für die Zeit von 10.00 bis 18.00 Uhr hatten wir unsere Türen und Tore geöffnet. Das Wetter spielte mit. Bei blauem Himmel, Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen wartete ein buntes und abwechslungreiches Rahmenprogramm auf unsere Gäste. So hatte die Jugend- und Kinderfeuerwehr eine Aktionsmeile mit Spritzwand, Bastelecke, Feuerwehrminigolf, Glücksrad und Hüpfburg vorbereitet. Die Einsatzabteilung führte vormittags und nachmittags eine Einsatzübung mit dem neuen Löschgruppenfahrzeug durch. Eine Challenge - wer wird des beste Nachwuchsfeuerwehrmann ? - oder die Simulation eines Zimmerbrandes sowie unsere Tombola waren weitere Programmpunkte. 

 
 

Nach 1 jähriger Planungs- und 2 jähriger Bauzeit konnte unser Neu- und Erweiterungsbau des Feuerwehrhauses durch den Bürgermeister Matthias Nerlich in einer Feierstunde am Freitag Abend, den 09.08. offiziell an uns als Ortsfeuerwehr übergeben werden. Zu dieser Feierstunde waren viele Gäste aus Feuerwehr, Politik und Verwaltung eingeladen, um in einer großen Runde dieses zukunftsweisende Ereignis gebührend zu feiern. 

Dazu möchten wir alle Mitglieder, Bürgerinnen und Bürger, Nachbarn und Interessierte ganz herzlich einladen.

Wir freuen uns auf Sie und Euch.

Das ganze Jahr über können wir uns als Feuerwehr in Kästorf immer wieder auf unsere fleißigen Helferinnen und Helfer verlassen. Ohne diese Menschen, die uns über das Jahr immer mit Rat und vor allem Tat zur Seite stehen, wäre unser Feuerwehrjahr mit unseren Veranstaltungen nicht durchführbar. So helfen sie uns z.B. bei unseren Wettkämpfen im Getränkeausschank, im Kaffeezelt und in der Bratwurstbude, bei unsere Jahreshauptversammlung oder dem Skat- und Knobeln als Thekencrew oder in der Küche oder ganz einfach das Jahr über, indem sie unsere Jubilare besuchen und die Glückwünsche unserer Feuerwehr überbringen. Nach den Corona Jahren und der Bauzeit bei unserem Feuerwehrhaus war es am vergangenen Sonntag, den 16.06. endlich wieder soweit.

Unsere Ortsbrandmeister Marco Brand und Sven Wittberg konnten bei bestem Wetter rund 40 Helferinnen und Helfer auf unserer neuen Terrasse begrüßen und den Dank der gesamten Feuerwehr aussprechen.

Bei kühlen Getränken und einem wunderbaren Grillbüffet genossen alle den tollen Mittag bzw. Nachmittag und durften dieses Mal die Füßen hochlegen, um ein paar schöne gemeinsame Stunden bei der Feuerwehr zu verbringen.

An dieser Stelle unseren herzlichen Dank an die Kameraden des Verpflegungstrupps der Feuerwehr Gifhorn, die uns hervorrangend versorgten und an die beiden Kameraden von der Thekencrew des Tages. 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.