Herzlich Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Kästorf
Winterwettkampf 2017
Am 04.03. fand unser traditioneller Winterwettkampf für alle aktiven und fördernden Mitglieder statt. In diesem Jahr lud die 3. Gruppe unter der Führung von Nils Engelhard und Jörn Weusthoff zu einem O-Marsch rund um Kästorf ein. Bei herrlichem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen gingen ab Mittag ca. 110 Teilnehmer in 15 Gruppen an den Start. Die 5,5 km lange Strecke führte rund um Kästorf und war mit 6 Spielstationen versehen. Hier gab es unter anderem ein Hufeisenwerfen, eine Fühlkiste, ein Nudelspiel und ein Pendelkegelspiel. Somit war an allen Spielstationen die vollste Konzentration und viel Geschick gefordert.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gegen ca. 19.00 Uhr galt es die Sieger des diesjährigen O-Marsches zu feiern. So konnten sich am Ende des Tages die Kästorfer Freunde, vor den Schützendamen und der Gruppe Take it easy über die 3 vorderen Platzierungen freuen.
Am Ende des Tages konnten alle ein sehr positives Resumee ziehen. Das Wetter war top und die Spiele sowie die Strecke haben allen Teilnehmern Spaß gemacht. Somit war es wieder einmal mehr eine gelungene Veranstaltung zur Förderung der Kameradschaft und des Zusammenhalts in unserer Feuerwehr. Daher an dieser Stelle ein großes Dankeschön an die ausrichtende 3. Gruppe.
Feuerwehrball 2017 - In 80 Tänzen um die Welt
In 80 Tänzen um die Welt. So lautete das Motto zum diesjährigen Feuerwehrball, der wie immer am 2 ten Samstag des Jahres stattfand. Der Ortsbrandmeister Marco Brand konnte mit seinem Stellv. Sven Wittberg gut 130 Gäste im Dorfgemeinschaftshaus begrüßen. Getreu dem Motto wurde am Abend zuvor das Dorfgemeinschafthaus geschmückt. Hierbei wurde u.a. ein Teil des Saals in den Farben der USA und Chinas geschmückt. Die Sektbar war "good old british".
Nach einem Sektempfang am Eingang durch die beiden Ortsbrandmeister, konnten sich die Gäste bei einer Suppe als Gruß aus der Küche stärken und die allseits begehrten Lose für unsere Tombola kaufen. Gegen 19.30 Uhr erfolgte die offzielle Eröffnung des Abends durch den Ortsbrandmeister Marco Brand. Nach einem kleinen Schätzspiel stand dann auch sehr schnell fest, in welcher Reihenfolge sich alle an dem kalt / warmen Büffet der Firma Roth stärken konnten. Auch in diesem Jahr konnte nach Herzenslust geschlemmt werden. Zur Auswahl hatten die Gäste u.a. Rinderouladen mit Rotkohl, Putenbrust an Süßkartoffelpürree oder ein Thaicurry vom Huhn mit Reis und eine genauso bunte wie auch vielfältige Auswahl beim kalten Büffet und dem Nachtischbüffet.
Nachdem sich alle ausgiebig gestärkt hatten, spielte unsere Band - Die Sunny Kess Band - auf. Nach einem kurzen Eröffnungstanz durch die Geburtstagskinder und dem Ortskommando, hieß es auch für alle anderen: In 80 Tänzen um die Welt, so dass bis in die frühen Morgenstunden ausgelassen getanzt und gefeiert wurde.
Ein großer Dank gilt unseren Kameraden der Feuerwehr Wilsche, die die Theke machten, der Sunny Kess Band für die gute Stimmung und der Firma Roht für das wie immer sehr gute Catering.
Bis zum nächsten Feuerwehrball im Jahr 2018 !!
Jahreshauptversammlung 2016
Am 03.12.2016 fand im Kästorfer Dorfgemeinschaftshaus die Jahreshauptversammlung unserer Wehr statt. Das Kommando unter der Führung von Marco Brand und Sven Wittberg konnte knapp 100 Kameraden, Mitglieder und Gäste aus Politik und Feuerwehr an diesem Abend begrüßen. Neben den Jahresberichten der Funktionsträger der Wehr standen auch zahlreiche Ehrungen, Beförderungen und Neuaufnahmen sowie einige wichtige Wahlen auf der Tagesordnung. So mussten der Ortsbrandmeister sowie die beiden Beisitzer im Ortskommando gewählt werden. Als besondere Gäste konnten wir den Bürgermeister Matthias Nerlich, den Ortsbügermeister Jürgen Völke, unsere Ordnungsamtsleiterin Frau Rohrbeck und den stellv. Kreisbrandmeister Matthias Klose begrüßen.
Während der diesjährigen Versammlung ließ man das Jahr 2016 Revue passieren. Im abgelaufenen Jahr musste die Wehr 69 Einsätze, darunter Klein- und Containerbrände, Alarmierungen von Brandmeldeanlagen und Technische Hilfeleistungen, wie Verkehrsunfälle, Ölspuren und Sturmschäden abarbeiten. Im Vergleich zum Vorjahr lag die Zahl der Alarmierungen wieder im Schnitt der Vorjahre. Dank eine intakten Kameradschaft und einem guten Ausbildungsstand konnten alle Einsätze aus unserer Sicht erfolgreich abgearbeitet werden. Neben den Einsätzen, Ausbildungsdiensten luden wir wieder zu einer Vielzahl von Veranstaltungen für aktive und fördernde Kameraden ein. Alle Veranstaltungen, wie unser Feuerwehrball, unser Winterwettkampf oder unser Dämmerschoppen sind sehr gut besucht worden. Ein besonderer Höhepunkt in diesem Jahr war das 50 jährige Jubiläum unserer Jugendfeuerwehr, das im Sommer mit einem Festkommers und einem Tag der offenen Tür ausgelassen gefeiert wurde. Insgesamt leisteten die aktiven Kameraden fast 7.500 Dienststunden zum Wohl der Allgemeinheit . Den Jahresbericht hielt unser stellv. Ortsbrandmeister Sven Wittberg - wie in den Jahren zuvor wurde dabei eine Powerpoint - Präsentation eingesetzt. Dadurch konnten alle Anwesenden durch anschauliche Grafiken und Einsatzbildern aus dem vergangenen Berichtsjahr dem Jahresbericht optimal folgen. Danach folgten die Jahresberichte des Kassenwartes, des Geräte-, Jugend-, Kinderfeuerwehrwartes und der Gruppenführer. Alle berichteten wieder von einem ereignisreichen Jahr, das sehr viele Herausforderungen an alle stellte.
Nach den Berichten folgten die Ehrungen, Beförderungen und die Neuaufnahme von 5 Kameraden in den aktiven Dienst.
Truppmannausbildung 2016
Am Samstag, den 05. November war es endlich soweit. Nach einem Samstag Erste Hilfe Ausbildung und 4 Wochenenden feuerwehrtechnischer Ausbildung in Theorie und Praxis fand die Prüfung zum Truppmann Teil am Samstag Nachmittag am Feuerwehrhaus in Gifhorn statt. Die Kreisausbildungsleiter Frank Papenfuß und Wolfgang Dreinerth nahmen die Prüfung zum Truppmann Teil 1 ab. Diese besteht aus einer schriftlichen und mündlichen Prüfung sowie einer praktischen Übung innerhalb der Gruppe. Aus Kästorf nahmen hieran 2 Kameraden erfolgreich teil. Besonders stolz sind wir darauf, dass es sich hierbei um 2 sogenannte Seiteneinsteiger, die im vergangenen Jahr bei uns eingetreten sind, handelt.
Parallel nahmen 3 Kameraden aus Kästorf an der Truppmann Teil 2 Prüfung, die durch den Stadtausbildungsleiter Andre´Junge durchgeführt worden ist, teil. Diese Prüfung stellt den Abschluss der 2 jährigen Truppmannausbildung, die jeder aktive Feuerwehrkamerad durchläuft, dar. Nach dem Truppmann Teil 1 folgt die 2 jährige Standortausbildung mit der Möglichkeit, sich zu einem Sprechfunker und / oder Atemschutzgeräteträger ausbilden zu lassen, und endet mit der schriftlichen Prüfung zum Truppmann Teil 2. Nach der 2 jährigen erfolgreichen Truppmannausbildung können die Kameraden weiterführende technische Lehrgänge, wie z.B. die Maschinistenausbildung, oder Führungslehrgänge an der Akademie für Brand- und Katastrophenschutz in Celle besuchen und somit ihre Ausbildung vertiefen.
Unser Dank gilt den jungen Kameraden für ihren Einsatz und ihre Bereitschaft zur Leistung dieses ehrenamtlichen Dienstes für alle Bürger unserer Stadt. Darüber hinaus gilt aber auch unser Dank den Ausbildern, ohne die, dieser Lehrgang hätte nicht durchgeführt werden können.
Skat und Knobeln 2016
Feuerwehr lädt ein: In Kästorf waren alle Gewinner
Kästorf. Skat und Knobeln bei der Feuerwehr in Kästorf: Einmal mehr luden die Brandschützer am Sonnabend ein zu ihrem traditionellen Event für die Dorfgemeinschaft. In der Fahrzeughalle und im Obergeschoss war Raum für die insgesamt 41 Teilnehmer der Aktion.
Unten stand Knobeln auf dem Programm mit 22 Spielern, oben wurde Skat gespielt mit 19 Teilnehmern. Die Feuerwehr bietet die Veranstaltung zur Pflege der örtlichen Geselligkeit schon seit vielen Jahren erfolgreich an, immer wieder kommen zahlreiche Kästorfer dazu im Feuerwehrhaus zusammen. „Es geht darum, auch für die Förderer etwas zu bieten und den Austausch mit ihnen zu pflegen“, sagte Pressewart Jörn Weusthoff.
Die Mischung aus den beiden Spielen trägt zur Beliebtheit der Aktion sicher ebenso ihren Teil bei wie die gute Atmosphäre bei der Zusammenkunft. Mit der Resonanz war Weusthoff einmal mehr sehr zufrieden: „Es ist eine gute Beteiligung“, sagte er.
Die Frauen der Ortswehr hatten das Buffet vorbereitet, die Hübsche Garde übernahm den Thekendienst. Am Ende dann waren alle Gewinner: Es gab für jeden Teilnehmer Fleischpreise. „Keiner geht mit leeren Händen, dabei sein und Spaß haben, ist alles“, betonte Weusthoff. cn (Allerzeitung 25.10.2016)