• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home
  • Interner Bereich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Suchen

  • Aktuelle Seite:  
  • Home

Menü

  • Aktuelles
    • Termine
  • Archiv
  • Wir über uns
  • Ausbildung
  • Fahrzeuge
  • Feuerwehrhaus
  • Veranstaltungen
  • Einsätze
  • Dienstpläne
  • Geschichte
  • 100 Jähriges Jubiläum
  • Werde Mitglied !!
  • Verein - Feuerwehr Kästorf

Jugendfeuerwehr

  • Aktuelles
  • Die Gruppe
  • Dienstpläne
  • 50 Jähriges Jubiläum
  • Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
  • 24 Stunden Feuerwehr
  • Archiv

Wasserdrachen

  • Aktuelles
  • Dienste
  • Dienstpläne
  • Unsere Betreuer
  • Mach mit!
  • Admin-Login

Herzlich Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Kästorf

Truppmann und Truppführerqualifikation erfolgreich bestanden

Der Monat Oktober steht bei uns in der Stadtfeuerwehr immer klassisch im Fokus für die Ausbildung von unseren Feuerwehrfrauen und -männer. Seit der Reform der niedersächsischen Ausbildungsverordnung erfolgt die Ausbildung aller Feuerwehrfrauen und -männer in 3 sogenannten Qualifizierungsstufen. Am Anfang steht die QS1 und das Erreichen der Einsatzfähigkeit der Kameradinnen und Kameraden. Dafür erhalten die Kameradinnen und Kameraden an 4 Wochenenden die Grundlagen zum Erreichen der Einsatzfähigkeit vermittelt. Am Samstag, den 18.10. erfolgte hierbei die Prüfung durch die Ortsbrandmeister und Stellvertreter. In diesem Jahr nahm ein Kästorfer Kamerad, der im Sommer als Quereinsteiger zu uns gestoßen ist, erfolgreich an der QS1 Ausbildung teil und verstärkt uns seit dem Wochenende in der Einsatzabteilung auch bei Einsätzen.

Die Teilnehmer der diesjährigen QS1 mit Ausbildern und Prüfungsausschuss - Bild: Fw Gifhorn

In den darauffolgenden 2-3 Jahren vertiefen sie dann ihre Kenntnisse und Fertigkeiten in ihren jeweiligen Ortsfeuerwehren, um dann mit der QS2 Prüfung ihre Truppmann-/-frauausbildung abzuschließen. Neben dem Absolvieren von ca. 80 Ausbildungsstunden zu den Themen Brandbekämpfung, Technischer Hilfeleistung, Rettung und Erster Hilfe können alle Kameradinnen und Kameraden weitere technischen Lehrgänge auf Kreisebene, wie Sprechfunker und Atemschutz absolvieren. Nach der QS2 Prüfung steht ihnen dann auch der Weg zur Ausbildung zum Maschinisten offen. Neu ist, dass die QS3 den vorherigen Truppführerlehrgang an den Schulen des Landes Niedersachsen ersetzt.

Am letzten Oktoberwochenende wurden die Teilnehmer der QS2 Prüfung am Freitag Abend und am Vormittag des Prüfungstages in 3 Gruppen auf die Prüfung, die in praktischer Form erfolgt, vorbereitet. Die Teilnehmer der QS3 trafen sich zusätzlich einen Ausbildungsabend mehr, um auf die Truppführerprüfung vorbereitet zu werden. Im Rahmen der Prüfungen mussten die QS2 und QS3 Teilnehmer 3 Übungsszenarien abarbeiten. Unter anderem unter Nutzung verschiedener Wasserentnahmestellen, der Rettung über eine 4 teilige Steckleiter, einer Brandbekämpfung sowie einer technischen Hilfeleistung in Form eines einfaches Verkehrsunfalls. 

Die Teilnehmer der diesjährigen QS2 und QS3 mit Ausbildern und Prüfungsausschuss - Bild: Fw Gifhorn

Im Gegensatz zu früher, obliegt die Ausbildung der angehenden Truppführer - bis auf die Prüfungsvorbereitung - in den Ortsfeuerwehren. In diesem Jahr nahmen jeweils ein Kamerad aus Kästorf an der QS2 und QS3 Prüfung erfolgreich teil. 

Die Ausbilder kommen hierzu aus der gesamten Stadtfeuerwehr und begleiten die Kameradinnen und Kameraden über die gesamte Zeit. In diesem Jahr unterstützten 3 Gruppenführer aus Kästorf als Ausbilder. 

Zu guter Letzt einen herzlichen Glückwunsch an alle Kameradinnen und Kameraden zu ihren bestandenen Qualifizierungsstufen und ein besonderer Dank an alle Ausbilderinnen und Ausbilder. 

Skat und Knobeln 2025

Am 25. Oktober fand wieder unser traditioneller Skat- und Knobelabend für alle aktiven und fördernden Mitglieder bei uns im Feuerwehrhaus statt. An diesem Abend konnten wir wieder 35 Spieler bei uns begrüßen. Nach der Begrüßung durch den Ortsbrandmeister Marco Brand um 18 Uhr legten die Knobler im Aufenthaltsraum und die Skatspieler im Jugendraum los.

Nach rund 5 1/2 Stunden standen die Sieger fest. Bei den Knoblern konnte Eike Düsterhöft, gefolgt von Santo Fazio und Hartmut Auffahrt den 1. Platz erringen. Bei den Skatspielern lag am Ende Marvin Düsterhöft vor Norbert Ernst und Thorsten Gehlken an der Spitze. Als Siegerpreise winkten Wurstpräsentkörbe. Aber auch die anderen Starter gingen nicht leer aus und es gab für jeden Spieler mindestens einen Wurstpreis.

Für das leibliche Wohl an diesem Abend sorgten 2 Kameraden des Küchentrupps, unterstützt von 3 Mitgliedern der Hübschen Garde. Hierbei gab es kühle Getränke sowie eine deftige selbst gekochte Suppe und Würstchen im Brötchen, um sich während der Veranstaltung ausreichend stärken zu können. Dafür noch einmal herzlichen Dank. Auch dieses Jahr war der Skat- und Knobelabend eine rundum gelungene Veranstaltung, auch wenn wir bedingt durch die Zeitumstellung das Ende des abends nicht genau bestimmen können. Für das nächste Jahr würden wir uns zudem über den einen oder anderen Teilnehmer mehr freuen, denn es ist immer ein sehr schöner und geselliger Abend. 

Archivcontainer der Diakonischen Heime Kästorf brennen aus

In der Nacht zum 3. Oktober wurden wir zu einem vermeidlichen Gartenhüttenbrand im Bereich der Diakonischen Heime in Kästorf alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass 2 große Lager- / Bürocontainer auf dem Parkplatz im Bereich der Turnhalle und der Technischen Betriebe im Vollbrand standen.

Dort lagerte ein Teil des Archives in papierform, was wiederum eine enorme Brandlast darstellte, da in den Containern reihenweise Aktenschränke dicht an dicht standen. Um den Brand bekämpfen zu können, mussten wir das gesamte Brandgut aus den Containern rausholen und Stück für Stück ablöschen. Dazu setzten wir mehrere Trupps hintereinander unter Atemschutz ein. Nachdem wir mittels Wärmebildkamera die letzten Glut- und Brandnester abgelöscht hatten, konnten wir nach 2 1/2 Stunden die Einsatzstelle verlassen.

Im Rahmen dieses Einsatzes lag der Schwerpunkt nicht nur bei der Brandbekämpfung, sondern auch bei der Dekontamination der Einsatzkräfte. Dazu bauten wir einen Dekonplatz mit unserem Logistikanhänger auf. Dazu legte jeder Atemschutzgeräteträger und auch die Einsatzkräfte, die mit Brandrauch beaufschlagt wurden, ihre Einsatzkleidung fachgerecht ab und zogen die mitgeführten Trainingsanzüge an, um einen Kontamination von Fahrzeugen und Feuerwehraus zu vermeiden. Nach der Ankunft um Feuerwehrhaus, galt es die Fahrzeuge wieder einsatzbereit zu machen und die Einsatzkräfte über den städtischen Bekleidungspool mit neuer Einsatzkleidung zu versorgen. Somit endete der Einsatz für einen Großteil der Einsatzkräfte gegen halb acht morgens. 

Kreis-Orientierungsmarsch der Jugendfeuerwehr 2025

Am vergangenen Sonntag haben wir mit zwei Gruppen am Kreis-O-Marsch in Steinhorst teilgenommen.

An verschiedenen Spielstationen mussten die Jugendlichen Geschicklichkeit, Teamarbeit und Wissen zeigen. Diese Stationen waren abwechslungsreich gestaltet und sorgten für viel Spaß und Spannung.

Bei der anschließenden Siegerehrung konnten wir uns den 29. und 12. Platz von insgesamt 53 gestarteten Gruppen sichern. Obendrein waren wir mit unserer Leistung sogar die beste Gruppe aus dem Stadtgebiet Gifhorn.

Unser Dank gilt an dieser Stelle auch der Feuerwehr Steinhorst für die hervorragende Organisation.

Eure Jugendfeuerwehr Kästorf

Altersgruppe auf Tour

Am 12. September sattelte unsere Altersgruppe unter der Führung von Wolfgang Tietge bei optimalen Radfahrwetter für 3 Tage die Fahrräder. 9 Kameraden traten am 12. September die Tour in Richtung Eschede, was das 1 te Tagesziel war, an. Dort übernachteten die Kameraden nach einem gemütlichen Abendessen im dortigen Hotel "Deutsches Haus". Am nächsten Tag ging die Fahrt frisch gestärkt und erholt von Eschede nach Langlingen mit dem Landgasthof "Aller-Paradies" als 2 tes Tagesziel. Unterwegs legten sie einen Stopp in dem Standort der Landesfeuerwehrschule Scheuen ein. Dort bekamen sie eine umfassende Führung über das neu geschaffene Gelände inkl. Übungsanlagen und einen Einblick in die zum Teil dort stationierten Fahrzeuge und Technik des Landes Niedersachsen im Rahmen des Katastrophenschutzes.

Den 2 ten Tag ließen die Kameraden abends bei einem leckeren Grillbüffet im Landgasthof ausklingen, bevor es am Sonntag über Müden und Wilsche nach Hause ging. Aber auch am 3 ten Tag der Reise kam die Kultur nicht zu kurz und so legten sie noch eine Pause im Müdener Landwirtschaftsmuseum ein. In Kästorf wieder angekommen, stand eines schon wieder fest...es wird wieder eine Fahrradtour der Kästorfer Altersgruppe geben. Denn nach der Fahrradtour ist vor der Fahrradtour.

Die Feuerwehr sagt DANKE

Am Sonntag, den 28. September war es wieder soweit. Wir als Feuerwehr sagten DANKE und luden dazu unsere vielen Helferinnen und Helfer, die uns das ganze Jahr immer wieder bei unseren Veranstaltungen, sei es als Küchen- oder Thekencrew oder Geburtstagsgänger z.B., ehrenamtlich und uneigennützig helfen, ein. Rund 25 Helferinnen und Helfer folgten unserer Einladung. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Ortsbrandmeister Marco Brand und seinem Stellvertreter Sven Wittberg, in der beide die Wichtigkeit der Unterstützung und des Helfens für die Feuerwehr Kästorf unterstrichen, luden sie die Helferinnen und Helfer zu einem gemütlichen Frühschoppen mit Grillbüffet ein.

Bei kühlen Getränken und einem wieder sehr leckeren Grillbüffet der Gifhorner Feuerwehrküche konnten wir uns als Feuerwehr bedanken und zusammen mit allen Helferinnen und Helfer bei sonnigem Wetter den Tag genießen. Vielen herzlichen Dank und toll, dass es die vielen Helferinnen und Helfer gibt, denn ohne sie wären unsere Veranstaltungen und das Vereinsleben so nicht möglich !! 

Seite 1 von 34

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Powered by Joomla!®