• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home
  • Interner Bereich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Suchen

  • Aktuelle Seite:  
  • Home

Menü

  • Aktuelles
    • Termine
  • Archiv
  • Wir über uns
  • Ausbildung
  • Fahrzeuge
  • Feuerwehrhaus
  • Veranstaltungen
  • Einsätze
  • Dienstpläne
  • Geschichte
  • 100 Jähriges Jubiläum
  • Werde Mitglied !!
  • Verein - Feuerwehr Kästorf

Jugendfeuerwehr

  • Aktuelles
  • Die Gruppe
  • Dienstpläne
  • 50 Jähriges Jubiläum
  • Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
  • 24 Stunden Feuerwehr
  • Archiv

Wasserdrachen

  • Aktuelles
  • Dienste
  • Dienstpläne
  • Unsere Betreuer
  • Mach mit!
  • Admin-Login

Herzlich Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Kästorf

Save the Date - Einladung Skat und Knobeln 2025

Die Feuerwehr Kästorf lädt zum Samstag, den 25.10. alle fördernden und aktiven Mitglieder ganz herzlich zum alljährlichen Skat- und Knobelturnier ins das Feuerwehrhaus an der Wilscher Straße ein. Ab 18.00 Uhr werden die Würfel fallen und die Karten gemischt.

Wer Lust und Spaß am Skat- und Knobeln hat, ist auf das Allerherzlichste eingeladen. Als Preise winken tolle Fleischpreise. Für das leibliche Wohl wird wie immer gesorgt sein.

Würfel

                           

Skat

Wir würden uns freuen, möglichst viele Mitglieder an diesem Abend im Feuerwehrhaus begrüßen zu können. Neuknobler und Neuskater sind wie jedes Jahr herzlichen willkommen.

Erntedankfest 2025

Das Erntedankfest wird nun seit 40 Jahren ganz groß bei uns in Kästorf gefeiert. Bei immer bestem Wetter und Sonnenschein begehen wir dieses Fest in Kästorf am 2ten Sonntag im September. In diesem Jahr erstmalig unter der vollständigen Federführung der neuen Interessengemeinschaft Erntedankfest unter der Schirmherrschaft des Kästorfer Ortsrates. Daher schon einmal vielen Dank an das Organisationsteam.

Auch im 40 zigsten Jahr sammelten sich etliche festlich geschmückte Erntewagen ab 11 Uhr auf unserem Schützenplatz unter den Eichen, um dann gemeinsam mit den Kästofer Bürgerinnen und Bürger einen Freiluftgottesdienst zu feiern. Nach dem Gottesdienst setzte sich der große Festumzug - mit unserer Erntekrone an der Spitze - durch den gesamten Ort in Bewegung. Hierbei säumten vielen Kästorfer Bürger und Gäste aus nah und fern die Route des Umzuges. Vor allem Kindern freuen sich immer auf die unzähligen Bonbons, die von den Wagen regnen. Aber auch für die Erwachsenen gibt es immer das ein oder andere zum Probieren. Nach einer Pause am Mittelfeld ging es wieder zurück zum Schützenplatz, wo Kaffee und Kuchen sowie kühle Getränke und Leckereien vom Grill zum Feiern und Verweilen einluden. Zudem sorgte ein Musikzug für gute Laune und eine große Tombola, ein Bullriding Contest sowie ein Programm für die Kinder war organisiert. 

   

Dabei beteiligen sich immer abwechselnd Kästorfer Vereine bei der Ausrichtung. Sei es beim Spenden von Kuchen, dem Ausschank von Getränken oder so wie wir als Feuerwehr mit dem Auf- und Abbau von Tischen und Bänken und der Absicherung des Umzuges. Für das leibliche Wohl vom Grill zeichnete unser Schützenfestwirt Gerd Jahn aus Neubokel Verantwortung.

Wie jedes Jahr nahmen wir auch in diesem Jahr mit 3 Treckergespannen an dem Umzug teil. Die Kinder- und Jugendfeuerwehr präsentierten sich auch in diesem Jahr mit bunten Mottowagen. Unsere Jugendfeuerwehr hatte z.B. das Motto: "Omas Gemüsegarten - mehr Bio geht nicht !!" Aber auch die Einsatzabteilung war mit von der Partie. So baute die 2 te Gruppe unter der Führung von ihrem Gruppenführer Karsten Könecke einen Mottowagen zum Thema "Honigernte in der Heide". Dabei waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt. 

   
   

Für alle teilnehmenden Gruppen bedeutet der Erntewagenbau jedes Jahr wieder jede Menge Arbeit in den Wochen und Tagen vor dem Erntedankfest. Der Spaß und die Kreativität stehen dabei jedoch im Vordergrund und jede Gruppe ist dann auch sichtlich stolz, ihren Wagen beim Umzug zu präsentieren. 

Daher noch einmal vielen Dank an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen des diesjährigen Erntedankfestest beigetragen haben und wir hoffen, dass wir alle gemeinsam diese Kästorfer Tradition noch viele Jahre zusammen begehen können.   

Halbjahresabschluss mit einer besonderen Ehrung

Traditionell am Freitag vor Beginn der VW Werksferien findet unser Halbjahresabschluss für alle Aktiven und Mitglieder der Altersabteilung statt, bevor auch wir als Feuerwehr in unseren 3 wöchigen Diensturlaub gehen. Hierbei begrüßten die Ortsbrandmeister Marco Brand und Sven Wittberg rund 30 Kameradinnen und Kameraden und gaben eine kurzen Rückblick über das abgelaufene Halbjahr sowie einen kleinen Ausblick auf die kommenden Monate, in denen die Ersatzbeschaffung des Tanklöschfahrzeuges sicherlich der wegweisenste Punkt für unsere Ortsfeuerwehr sein wird. Unter den Anwesenden konnte der Ortsbrandmeister aber auch unseren Ortsbürgermeister Jürgen Völke sowie unseren Gruppenführer der Altersgruppe Wolfgang Tietge begrüßen. Jürgen Völke nutzte hierbei den Rahmen, um die Bürgerpreisehrung für Wolfgang Tietge aus dem Mai diesen Jahres nachzuholen, da er urlaubsbedingt den Preis im Rahmen der Ortsratssitzung nicht entgegennehmen konnte.Wolfgang Tietge wurde hier für seine jahrzehnte lange ehrenamtliche Arbeit bei uns in der Ortsfeuerwehr auf Vorschlag aus dem Ortskommando ausgezeichnet. Wolfgang ist hierbei ein Vorbild für die ehrenamtliche Arbeit in der Feuerwehr. 

Weiterlesen: Halbjahresabschluss mit einer besonderen Ehrung

Kreiswettkämpfe in Meine 2025

Nach einer längeren Durststrecke konnte sich unsere Gruppe für die Kreiswettkämpfe am heutigen Samstag in Meine qualifizieren. Die Übungstermine ab Mai, die wöchentlich montags zusätzlich zum regulären Freitagsdienst durchgeführt wurden, haben sich bezahlt gemacht. Bei sonnigen und heißen Bedingungen konnten wir mit einer guten Leistung im A- sowie im B-Teil unsere Gruppe mit 1.335 Punkten auf einem guten 25. Platz von 38 Gruppen aus dem gesamten Landkreis Gifhorn erreichen. Für unsere junge Truppe ist das ein richtig guter Erfolg und eine gute Grundlage für das kommende Jahr. Der Zusammenhalt in der Gruppe ist so groß, dass kurzerhand T-Shirts bestellt worden sind, um einheitlich beim Wettkampf auftreten zu können und sich eine Erinnerung an die tollen Leistungen zu schaffen.

Wir gratulieren unserer Wettkampfgruppe zu ihren erreichten Leistungen und freuen uns bereits auf die nächste Wettkampfsaison 2026.Eure Jugendfeuerwehr Kästorf 

Die Kästorfer Wasserdrachen und Triangler Löschrabauken zelten

Vom 13. bis zum 15. Juni zelteten die Kästorfer Wasserdrachen und die Triangler Löschrabauken bei bestem Sommerwetter auf dem Kästorfer Osterfeuerplatz und hatten viel Spaß und jede Menge Abenteuer. Insgesamt nahmen 23 Kinder im Alter von 6-10 Jahren an dem 3 tägigen Zeltlager teil. Die 7 Betreuer aus beiden Feuerwehren hatten so einiges auf die Beine gestellt. 

Bei bestem Wetter startete am Freitag Nachmittag das Zeltlager mit dem Aufbau der Zelte und dem Einrichten des Zeltlagers. Nach dem gemeinsamen Abendessen mit leckerer Pizza vom Ortsbäckermeister Jörn Lüdde, eröffneten die beiden Ortsbrandmeister Marco Brand und Jonas Krause das Zeltlager und wünschten allen Kids ein tolles Wochenende mit viel Spaß.

Im Anschluss hatten die Kids ausgiebig Zeit, sich bei den vielen Spielen, die die Betreuer mitgebracht hatten, und beim Lagerfeuer kennenzulernen. 

Nach einer kurzen Nacht und einem ausgiebigen Frühstück brachen alle zu einem Orientierungsmarsch auf. Zwei Gruppen - ausgestattet mit GPS-Geräten und Koordinaten - gingen auf eine ca. 7 Km lange Strecke durch die Kästorfer Feldmark bis zur neuen Isebrücke und suchten 19 Geocaches auf. Nach der Rückkehr im Lager sorgten Planschbecken, Wasserrutsche und Rasensprenger sowie Eis für die entsprechende Abkühlung nach dem langen Marsch. 

Bei Bratwurst und Stockbrot am Lagerfeuer klang der 2 te Abend für alle gemütlich aus.

Am Sonntag Morgen waren die Eltern und Geschwisterkinder zu einem Mitbringfrühstück eingeladen. Während des vormittags gab es dann noch eine besondere Überraschung für alle teilnehmenden Kids. Als Erinnerung übergaben die Kinderfeuerwehrwartinnen Erinnerungs-PIN´s zur Erinnerung an 3 tolle Zeltlagertage auf dem Kästorfer Osterfeuerplatz. Eine echte Überraschung für alle...und zum Ende des Zeltlagers waren sich alle einig...es wird sicherlich eine Wiederholung geben. 

An dieser Stelle ein großes Lob an die Betreuer beider Feuerwehren, die mit viel Einsatz und tollen Ideen, den Kids ein tolles Zeltlager ermöglicht haben.

Pfingstzeltlager mit der Stadtjugendfeuerwehr 2025

In diesem Jahr waren wir über das Pfingstwochenende mit der gesamten Stadtjugendfeuerwehr auf Zeltlager in der Jugendherberge in Scharbeutz. An dem fünftägigen Zeltlager nahmen aus Kästorf 20 Jugendliche und 10 Betreuer teil. 

Das Zeltlager begann am Freitag mit der gemeinsamen Anreise, bei der alle Teilnehmer am Abend ihre Zelte bezogen und sich auf das Lagerleben eingestimmt haben. Am Samstag war viel los: Es wurde gemeinsam das Lagerleben genossen, Spiele gespielt und die Zeit am Strand verbracht. Trotz des fast durchgängig schlechten Wetters hatten alle viel Spaß und genossen die frische Meeresluft. Ein besonderes Highlight war der Besuch des Hansaparks, der für viel Freude und Adrenalin sorgte. Am Abreisetag stand noch der Besuch im Schwimmbad auf dem Programm, was den Abschluss eines tollen Lagerwochenendes bildete. 

Eure Jugendfeuerwehr Kästorf 

Seite 1 von 33

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Powered by Joomla!®