Herzlich Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Kästorf
Kinderfeuerwehr - Brandflohabnahme
Am Samstag, den 23. November fand zum dritten Mal die Abnahme des Brandflohs für die Kinderfeuerwehren in Gifhorn statt. Aus unserer Kinderfeuerwehr nahmen Emil, Anna und Eva teil. An Stationen wie Erste Hilfe, Teamarbeit und Brandbekämpfung mit einer Kübelspritze wurden die Kinder geprüft. Die Abnahme erfolgte durch die Kreiskinderfeuerwehrwartin Steffi Södler und ihrer Stellvertreterin Katrin Gose, die auch im Anschluss die Urkunden an die Kinder verteilten.
Wir gratulieren recht herzlich zum Brandflohabzeichen.
Die Kästorfer Wasserdrachen besuchen die Polizei in Gifhorn
Am Donnerstag, den 14. November 2024 hatte wir - die Kinderfeuerwehr Kästorf - die Möglichkeit, die Polizeiinspektion in Gifhorn zu besuchen und einmal in die Arbeit der Polizei reinzuschnuppern.
Von Tobi und Jaqueline wurden uns die Räumlichkeiten, die Arrestzellen, die Leitstelle der Polizei, Fahrzeuge sowie die persönliche Ausrüstung der Polizeibeamten gezeigt und erläutert. Nach insgesamt 1,5 Stunden Besichtigung verließen wir das Gelände der Polizei Gifhorn und fuhren wieder in unser Feuerwehrhaus.
Die Kinderfeuerwehr Kästorf bedankt sich recht herzlich bei der Polizeiinspektion Gifhorn für die super gute Führung sowie den Einblick in die Arbeit der Polizei und das bereitgestellte Material.
Es war für alle ein toller und erlebnisreicher Nachmittag.
Eure Kästorfer Wasserdrachen
Herbstübung in Gamsen
Am Dienstag, den 14.11. wurden wir zusammen mit den Gamsener Kameradinnen und Kameraden zu einer gemeinsamen Herbstübung alarmiert. Die Übung wurde hierbei von der Ortsfeuerwehr Gamsen auf dem Gelände des Dachdeckereinkaufes vorbereitet. Dabei wurde ein gemeldetes B2-Feuer auf dem Außengelände angenommen. Hier brannte Material und der Brand drohte auf das angrenzende Gasflaschenlager und die Hallen überzugreifen.
Nachdem die Gamsener Kameraden den Zugang zu dem Gelände sichergestellt hatten, bekamen wir die nördlichen Einsatzabschnitt zugewiesen. Unser Auftrag dabei war, das Gasflaschenlager zu schützen und eine Ausbreitung auf die Halle zu verhindern. Wir bekamen als Wasserentnahmestelle einen der beiden Tiefenbrunnen auf dem Gelände zugwiesen. Darüber förderten wir bis zu 1.000L Löschwasser und gaben es über mehrere Rohre ab.
Nach einer guten Stunde kam das Kommando zum Abrücken in das Feuerwehrhaus Gamsen, wo wir zusammen mit den Gamsener Kameraden bei einer Bockwurst und einem Kaltgetränk die Übung nachbesprachen. Das war nach langer Zeit eine gute Gelegenheit, um die Alarmierung und die Zusammenarbeit der beiden Ortsfeuerwehren zu üben.
In der Allerzeitung wurde dementsprechend berichtet. Das Foto stammt von Bernd Behrens, der an diesem Abend für die Allerzeitung vor Ort war.
Stadtfeuerwehrversammlung 2024 in Gamsen
Am Samstag, den 09.11. fand wieder die alljährliche Stadtfeuerwehrversammlung im Dorfgemeinschaftshaus Gamsen statt. Neben der Berichte des Stadtbrandmeisters und seines Stellvertreters, gaben die Ortsbrandmeister aller fünf Ortsfeuerwehren sowie die Stadtkinderfeuerwehr- und Stadtjugendfeuerwehrwartin ihre Jahresberichte ab. Neben Zahlen, Daten und Fakten wurde von erfolgten und geplanten Beschaffungen bei Fahrzeugen und Ausstattung sowie diversen Baumaßnahmen berichtet. So wurde unser Feuerwehrhausneu- und -umbau im abgelaufenen Berichtszeitraum abgeschlossen und für das neue Feuerwehrhaus in Gamsen erfolgte der erste Spatenstich. Insgesamt versehen 394 Frauen und Männer ihren Dienst in der Stadtfeuerwehr Gifhorn. In den Jugendabteilungen engagieren sich rund 240 Mädchen und Jungen.
Hierbei mussten die Aktiven 548 Brandeinsätze und Technische Hilfeleistungen abarbeiten. Hierunter auch einige Großbrände, wie z.B. der Brand des Aldi Marktes am I. Koppelweg. In unserem Einsatzbereich kamen wir u.a. bei dem Brand eines Einfamilienhauses in Gamsen oder bei einem Brand im Bereich der Diakonischen Heime in Kästorf zum Einsatz.
Neben der Grußworte des Bürgermeisters Matthias Nerlich und des stellv. Abschnittsleiters Wolfgang Dreinert gab es auch einige Beförderungen und Ehrungen an diesem Abend. Aus Kästorf wurde hierbei der Kamerad Jörn Weusthoff zum Löschmeister befördert und der Ortsbrandmeister Marco Brand wurde zusammen mit dem ausgeschiedenen stellv. Ortsbrandmeister Uwe Genz aus Neubokel mit der silbernen Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes ausgezeichnet.
Im Anschluss der Versammlung galt es die Ehrungen und Beförderungen gebührend zu feiern. Hierbei sorgte der Küchentrupp der Feuerwehr Gifhorn für einen leckeren Imbiss. Die Kameraden aus Neubokel sorgten in diesem Jahr für die Versorgung mit kühlen Getränken. Dafür unseren herzlichen Dank.
Hier ein Foto vom Kameraden Bernd Behrens, der für die Allerzeitung berichtet:
Skat und Knobelabend im neuen Feuerwehrhaus
Nach den Corona- und Umbaujahren konnten wir endlich wieder unseren beliebten Skat- und Knobelabend bei uns im Feuerwehrhaus durchführen. Dazu waren am 26.10. aktive und fördernde Mitglieder herzlich eingeladen, um in geselliger Runde ein paar gemeinsame Stunden beim Spielen zu verbringen. An diesem Abend fanden 18 Skatspieler und 28 Knobler den Weg zu uns in Feuerwehrhaus. Dabei waren viele alte Hasen, aber auch ein paar neue Gesichter, worüber wir uns immer freuen. Auch der ein oder andere Besucher schaute während des Abends herein und verfolgte das muntere Spiel.
![]() |
![]() |
Der Küchentrupp sorgte wie immer für das leibliche Wohl mit einer leckeren Suppe, einer Würstchenauswahl und leckeren Schmalzbroten. 3 Mitglieder unserer Kästorfer Perlengarde unterstützten den Küchentrupp bei der Theke und dem Bedienen, so dass wieder einmal mehr hervorragend für das leibliche Wohl gesorgt war.
Nachdem der Startschuss um 18 Uhr fiel, konnte nach 6 Stunden Spiel, Spaß und Spannung die Siegerehrung vorgenommen werden. Bei den Knoblern hatte unser Kamerad Michael Lau und bei den Skatern Mikko Heimplätzer die Nase vorn und konnten jeweils den 1 ten Platz erreichen. Beide erhielten eine tollen Präsentkorb mit verschiedenen Wurst- und Schinkenpreisen. Auch die zweit und drittplatzierten erhielten jeweils einen prall gefüllten Präsentkorb. Alle anderen Platzierten konnten sich über eine Mettwurst oder eine Dose Wurst freuen, so dass keiner leer an diesem Abend nach Hause gehen musste.
Insgesamt war es wieder einmal mehr ein stimmungsvoller Abend bei uns im Feuerwehrhaus und im nächsten Jahr wird diese Traditionsveranstaltung wieder am 25.10. stattfinden. Als Termin notieren und einfach vorbeikommen und mitmachen.
Ausbildung - Abnahme der Kompetenzstufen
Im Herbst eines jeden Jahres findet innerhalb der Stadtfeuerwehr Gifhorn traditionell die Truppmannausbildung statt. Neben der Erste Hilfe wurde in diesem Jahr erstmalig nach den neuen Vorgaben des Landes Niedersachsen die Ausbildung durchgeführt. Hierbei wurden an 3 Wochenenden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Grundfertigkeiten ausgebildet, so dass sie die Einsatzfähigkeit erlangen. Die Prüfung erfolgte hierbei am 19.10. In diesem Jahr nahmen hier 3 Kameraden - davon 2 Quereinsteiger - mit Begeisterung an der Ausbildung teil und somit wir haben seit dem 19.10. 3 neue Kameraden, die bei einem Einsatz zur Verfügung stehen. Damit ist die Ausbildung aber noch nicht abgeschlossen. In den nächsten beiden Jahren müssen die Kameraden regelmäßig an den Ausbildungsdiensten unserer Ortsfeuerwehr teilnehmen, um ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zu vertiefen. Zudem können sie an technischen Lehrgängen, wie dem Sprechfunker- oder Atemschutzgeräteträgerlehrgang teilnehmen. Am Ende dieser Truppmannausbildung steht eine weitere praktische Prüfung an.
![]() |
![]() |
Auch diese fand in diesem Jahr erstmalig nach den neuen Vorgaben statt. Hierbei galt es verschiedene Einsatzübungen im Rahmen der Löschgruppe abzuarbeiten. Darauf hatten sich unsere 3 Teilnehmer mit den anderen Kameraden an einem Freitag Abend und Samstag Vormittag vorbereitet. Auch bei dieser Prüfung konnten unsere 3 Teilnehmer ihr Können unter Beweis stellen und legten diese Prüfung erfolgreich ab und haben somit ihre Truppmann- bzw. Truppfrauausbildung abgeschlossen. Daher Herzlichen Glückwunsch an unsere Kameradinnen und Kameraden. Wir freuen uns natürlich, dass ihr bei uns in der Feuerwehr in Kästorf mit dabei seid und wünsche euch für eure Karriere in der Feuerwehr alles erdenklich Gute !!
Herzlichen Glückwunsch an die fertigen Truppmänner und -frauen !!