Herzlich Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Kästorf
Fahrradralley 2024
Am Himmelfahrtsmorgen trafen rund 120 Teilnehmer - ob groß oder klein, aktiv oder fördernd - am Feuerwehrhaus ein, um in diesem Jahr in insgesamt 16 Gruppen an den Start zu gehen. Das Wetter war wieder einmal mehr perfekt. Bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein mit sommerlichen Temperaturen konnte Karsten Könecke im Namen der 2ten Gruppe alle Teilnehmer begrüßen, um sie kurz danach auf die rund 28 Km lange Strecke zu schicken. In diesem Jahr führte uns der Weg in Richtung Wahrenholz und dann wieder über Westerholz und Wesendorf zurück nach Kästorf. Auf diesem Rundkurs wartete die 2 Gruppe mit 7 Spielen, die für viel Spaß und gute Stimmung sorgten. Aber auch Geschicklichkeit und Teamwork waren gefragt.
![]() |
![]() |
Die Feuerwehren der Stadt Gifhorn im Stadtmagazin KURT
Die Feuerwehren der Stadt Gifhorn stellen sich im Stadtmagazin KURT vor.
In der Aprilausgabe des Stadtmagazins wird umfangreich über die anstehenden Projekte, wie der Bau des neuen Feuerwehrhauses in Gamsen berichtet. Aber auch die Ortsfeuerwehren werden in einzelnen Portraits mit vielen interessanten Zahlen und Daten vorgestellt.
Daher viel Spaß beim Lesen !!
An dieser Stelle einen herzlichen Dank an das KURT Magazin für die Berichterstattung und Vorstellung unserer Feuerwehren und Arbeit.
Hier findet ihr den kompletten Beitrag zu unserem Portrait sowie die Verlinkung zur kompletten Ausgabe:
1. Portrait unserer Ortsfeuerwehr:
2. Hier geht´s zur vollständigen Ausgabe:
|
Der Kindergarten zur Besuch bei der Feuerwehr
Der Epiphanias Kindergarten aus Kästorf besucht am 30.04.24 mit 20 Kindern unsere Feuerwehr. Im Rahmen der Schulkindprojekte besucht uns der Kindergarten einmal im Jahr. Dieses Mal war es etwas Besonderes.
Das erste Mal im neuen Feuerwehrhaus mit unserem neuen Löschgruppenfahrzeug. Die Kinder waren sehr aufgeregt und haben das Programm unserer Brandschutzerziehung mit großem Interesse verfolgt.
Begonnen haben wir mit einer Fragerunde, haben dann das neue Feuerwehrhaus kennengelernt und eine Fahrzeugvorstellung durfte natürlich auch nicht fehlen. Unser Brandschutzerzieher hat dazu noch eine Einweisung unserer persönlichen Schutzausrüstung gemacht, bis hin zum Anlegen des schwerem Atemschutzes.
Spiel und Spaß durfte natürlich nicht fehlen. Zum Abschluss wurden die Kinder von der Feuerwehr in den Kindergarten gefahren.
Eine schöne Tradition mit wichtigem Hintergrund. Brandschutzerziehung ist wichtig und richtig.
Verantwortlich für die Brandschutzerziehung bei uns in der Ortsfeuerwehr Kästorf ist der Kamerad Patrick Kirchhoff, der mit seinem Team Ansprechpartner für den Kindergarten und die Grundschule in Kästorf ist.
Kästorf Open 2024
Am Samstag den 20. April fanden wieder einmal unsere Wettkämpfe "Kästorf Open" nach alter Tradition auf unserem Schützenplatz statt. Seit über 40 Jahren organisieren wir diese Wettkämpfe und laden befreundete Wehren aus nah und fern ein. In diesem Jahr konnten wir 23 Gruppen begrüßen.
Bei diesen Wettkämpfen nach alter Tradition muss jede Gruppe eine Wasserentnahmestelle mittels einer Saugleitung herstellen, um dann mit 3 C-Rohren insgesamt 3 Ziele zu bekämpfen und das natürlich so schnell und fehlerfrei wie möglich. Hierbei unterstützen uns die Kameraden aus Wehnsen genau schon so lange als Wertungsgericht und sorgen für eine faire Bewertung der Gruppen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
In diesem Jahr war der Wettergott jedoch nicht ganz so gnädig mit uns. Wurden wir schon 2 Wochen vorher mit sommerlichen Temperaturen verwöhnt, wartete der Wettergott am Tag des Wettkampfes mit typischem Aprilwetter auf. So hatten wir nur knapp 10 Grad mit vereinzelten Regenschauern und die Sonne ließ sich nur selten blicken. Das Ganze tat der gesamten Veranstaltung aber zum Glück keinen Abbruch. Alle Kameraden der 23 Gruppen machten das Beste daraus, verfolgten die Wettkämpfe, feuerten sich gegenseitig an und tauschten sich nach dem Winter ausgiebig aus.
Osterfeuer 2024 - Der Frühling lässt grüßen
In bewährter und alter Tradition steht der Ostersamstag im Zeichen des Osterfeuers. Ab dem frühen Morgen steht die Jugendfeuerwehr bei uns bereit und nimmt Wagen und Wagen an Grünschnitt für das Kästorfer Osterfeuer an. Bis mittags türmte sich wieder ein großer Haufen auf unserem Osterfeuerplatz auf. Mittels eines Teleskopladers wurde der Grünschnitt immer wieder aufgehäuft und zusammengeschoben und schon gegen Mittag konnten sich die Jugendlichen, Betreuer und Kästorfer, die Grünschnitt anlieferten, mit den ersten Bratwürsten des Tages stärken.
Bei bestem Wetter und Sonnenschein sammelten sich ab 17.30 Uhr unzählige Kinder mit ihren Eltern und Familien auf dem Schulhof zum Fackelumzug. Knapp 150 kostenfreie Fackeln konnte unsere Jugendfeuerwehr an diesem Abend ausgeben. Kurz vor 18 Uhr waren die Kinder nicht mehr zu halten und ein langer Umzug setzte sich, geführt von der Jugendfeuerwehr, in Richtung Osterfeuerplatz in Bewegung, um dort angekommen, das Osterfeuer gemeinsam zu entzünden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Umwelttag 2024 der Stadt Gifhorn - Wir waren dabei !!
Die Stadt Gifhorn hat zum 16.03. diesen Jahres zur Teilnahme am diesjährigen Umwelttag aufgerufen und wir als Feuerwehr waren mit der Kinder- und Jugendfeuerwehr samt Betreuern, Aktiven sowie Eltern mit dabei. Um 9.30 Uhr trafen sich rund 40 fleißige Helfer am Feuerwehrhaus.
Nach einem warmen Getränk, teilte unser Jugendfeuerwehrwart Ole Hasenbein die Anwesenden in 3 Gruppen ein und vergab die Müllsammelgebiete. Hierbei bildete die Hauptstraße, die Wilscher Straße samt Schützenplatz und der Bereich des Spielplatzes am Kindergarten sowie der Rodelberg und einige andere Nebenstraßen den Schwerpunkt. Hier sammelten alle fleißig Müll und putzten den Ort für den bevorstehenden Frühling heraus.
![]() |
![]() |
Nach rund 2 Stunden kehrten alle 3 Sammelgruppen wieder zum Feuerwehrhaus zurück, wo der Küchentrupp schon eine leckere Bratwurst im Brötchen zur Stärkung nach getaner Arbeit vorbereitet hatte.
Der ebenfalls teilnehmende Vater und stellv. Ortsbürgermeister Thomas Meister dankte den Helferinnen und Helfern für Ihren Einsatz für die Ortschaft Kästorf und freute sich über die große Bereitschaft zur Teilnahme an dem Umwelttag.