Herzlich Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Kästorf
Save the Date - Einladung Skat und Knobeln 2025
Die Feuerwehr Kästorf lädt zum Samstag, den 25.10. alle fördernden und aktiven Mitglieder ganz herzlich zum alljährlichen Skat- und Knobelturnier ins das Feuerwehrhaus an der Wilscher Straße ein. Ab 18.00 Uhr werden die Würfel fallen und die Karten gemischt.
Wer Lust und Spaß am Skat- und Knobeln hat, ist auf das Allerherzlichste eingeladen. Als Preise winken tolle Fleischpreise. Für das leibliche Wohl wird wie immer gesorgt sein.
|
|
Wir würden uns freuen, möglichst viele Mitglieder an diesem Abend im Feuerwehrhaus begrüßen zu können. Neuknobler und Neuskater sind wie jedes Jahr herzlichen willkommen.
Kreis-Orientierungsmarsch der Jugendfeuerwehr 2025
Am vergangenen Sonntag haben wir mit zwei Gruppen am Kreis-O-Marsch in Steinhorst teilgenommen.
An verschiedenen Spielstationen mussten die Jugendlichen Geschicklichkeit, Teamarbeit und Wissen zeigen. Diese Stationen waren abwechslungsreich gestaltet und sorgten für viel Spaß und Spannung.
Bei der anschließenden Siegerehrung konnten wir uns den 29. und 12. Platz von insgesamt 53 gestarteten Gruppen sichern. Obendrein waren wir mit unserer Leistung sogar die beste Gruppe aus dem Stadtgebiet Gifhorn.
Unser Dank gilt an dieser Stelle auch der Feuerwehr Steinhorst für die hervorragende Organisation.
Eure Jugendfeuerwehr Kästorf
Altersgruppe auf Tour
Am 12. September sattelte unsere Altersgruppe unter der Führung von Wolfgang Tietge bei optimalen Radfahrwetter für 3 Tage die Fahrräder. 9 Kameraden traten am 12. September die Tour in Richtung Eschede, was das 1 te Tagesziel war, an. Dort übernachteten die Kameraden nach einem gemütlichen Abendessen im dortigen Hotel "Deutsches Haus". Am nächsten Tag ging die Fahrt frisch gestärkt und erholt von Eschede nach Langlingen mit dem Landgasthof "Aller-Paradies" als 2 tes Tagesziel. Unterwegs legten sie einen Stopp in dem Standort der Landesfeuerwehrschule Scheuen ein. Dort bekamen sie eine umfassende Führung über das neu geschaffene Gelände inkl. Übungsanlagen und einen Einblick in die zum Teil dort stationierten Fahrzeuge und Technik des Landes Niedersachsen im Rahmen des Katastrophenschutzes.
Den 2 ten Tag ließen die Kameraden abends bei einem leckeren Grillbüffet im Landgasthof ausklingen, bevor es am Sonntag über Müden und Wilsche nach Hause ging. Aber auch am 3 ten Tag der Reise kam die Kultur nicht zu kurz und so legten sie noch eine Pause im Müdener Landwirtschaftsmuseum ein. In Kästorf wieder angekommen, stand eines schon wieder fest...es wird wieder eine Fahrradtour der Kästorfer Altersgruppe geben. Denn nach der Fahrradtour ist vor der Fahrradtour.
Die Feuerwehr sagt DANKE
Am Sonntag, den 28. September war es wieder soweit. Wir als Feuerwehr sagten DANKE und luden dazu unsere vielen Helferinnen und Helfer, die uns das ganze Jahr immer wieder bei unseren Veranstaltungen, sei es als Küchen- oder Thekencrew oder Geburtstagsgänger z.B., ehrenamtlich und uneigennützig helfen, ein. Rund 25 Helferinnen und Helfer folgten unserer Einladung. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Ortsbrandmeister Marco Brand und seinem Stellvertreter Sven Wittberg, in der beide die Wichtigkeit der Unterstützung und des Helfens für die Feuerwehr Kästorf unterstrichen, luden sie die Helferinnen und Helfer zu einem gemütlichen Frühschoppen mit Grillbüffet ein.
Bei kühlen Getränken und einem wieder sehr leckeren Grillbüffet der Gifhorner Feuerwehrküche konnten wir uns als Feuerwehr bedanken und zusammen mit allen Helferinnen und Helfer bei sonnigem Wetter den Tag genießen. Vielen herzlichen Dank und toll, dass es die vielen Helferinnen und Helfer gibt, denn ohne sie wären unsere Veranstaltungen und das Vereinsleben so nicht möglich !!
Kinderfeuerwehr - Brandflohabnahme 2025
Brandflohabnahme in Barwedel
Am Samstag, den 27.09.2025 fand am Feuerwehrhaus Barwedel die Abnahme des Brandfohs 2025 statt. Insgesamt traten 81 Kinder aus den Kinderfeuerwehren des Landkreises Gifhorn zur Abnahme an.
Aus unserer Kinderfeuerwehr traten Jannis, Lias, Elisa, Liam. Emil und Sinje zur Abnahme an.
Dabei wurde Stationen wie: Erste Hilfe, Brandschutzerziehung, Teamarbeit und ein Löschangriff mit Kübelspritze geprüft.
Nach dem alle Stationen von den Kinderfeuerwehren erfolgreich absolviert waren und man sich zwischendurch mit Hot Dogs gestärkt hatte, wurden durch die Fachbereichsleiterinnen Steffi Södler und Katrin Gose sowie dem Ortsbrandmeister Kai Plankemann die Urkunden und Abzeichen übergeben.
Wir gratulieren unseren Wasserdrachen zum bestandenen Brandfloh. Wir sind Stolz auf Euch.
Erntedankfest 2025
Das Erntedankfest wird nun seit 40 Jahren ganz groß bei uns in Kästorf gefeiert. Bei immer bestem Wetter und Sonnenschein begehen wir dieses Fest in Kästorf am 2ten Sonntag im September. In diesem Jahr erstmalig unter der vollständigen Federführung der neuen Interessengemeinschaft Erntedankfest unter der Schirmherrschaft des Kästorfer Ortsrates. Daher schon einmal vielen Dank an das Organisationsteam.
Auch im 40 zigsten Jahr sammelten sich etliche festlich geschmückte Erntewagen ab 11 Uhr auf unserem Schützenplatz unter den Eichen, um dann gemeinsam mit den Kästofer Bürgerinnen und Bürger einen Freiluftgottesdienst zu feiern. Nach dem Gottesdienst setzte sich der große Festumzug - mit unserer Erntekrone an der Spitze - durch den gesamten Ort in Bewegung. Hierbei säumten vielen Kästorfer Bürger und Gäste aus nah und fern die Route des Umzuges. Vor allem Kindern freuen sich immer auf die unzähligen Bonbons, die von den Wagen regnen. Aber auch für die Erwachsenen gibt es immer das ein oder andere zum Probieren. Nach einer Pause am Mittelfeld ging es wieder zurück zum Schützenplatz, wo Kaffee und Kuchen sowie kühle Getränke und Leckereien vom Grill zum Feiern und Verweilen einluden. Zudem sorgte ein Musikzug für gute Laune und eine große Tombola, ein Bullriding Contest sowie ein Programm für die Kinder war organisiert.
|
Dabei beteiligen sich immer abwechselnd Kästorfer Vereine bei der Ausrichtung. Sei es beim Spenden von Kuchen, dem Ausschank von Getränken oder so wie wir als Feuerwehr mit dem Auf- und Abbau von Tischen und Bänken und der Absicherung des Umzuges. Für das leibliche Wohl vom Grill zeichnete unser Schützenfestwirt Gerd Jahn aus Neubokel Verantwortung.
Wie jedes Jahr nahmen wir auch in diesem Jahr mit 3 Treckergespannen an dem Umzug teil. Die Kinder- und Jugendfeuerwehr präsentierten sich auch in diesem Jahr mit bunten Mottowagen. Unsere Jugendfeuerwehr hatte z.B. das Motto: "Omas Gemüsegarten - mehr Bio geht nicht !!" Aber auch die Einsatzabteilung war mit von der Partie. So baute die 2 te Gruppe unter der Führung von ihrem Gruppenführer Karsten Könecke einen Mottowagen zum Thema "Honigernte in der Heide". Dabei waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
|
|
Für alle teilnehmenden Gruppen bedeutet der Erntewagenbau jedes Jahr wieder jede Menge Arbeit in den Wochen und Tagen vor dem Erntedankfest. Der Spaß und die Kreativität stehen dabei jedoch im Vordergrund und jede Gruppe ist dann auch sichtlich stolz, ihren Wagen beim Umzug zu präsentieren.
Daher noch einmal vielen Dank an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen des diesjährigen Erntedankfestest beigetragen haben und wir hoffen, dass wir alle gemeinsam diese Kästorfer Tradition noch viele Jahre zusammen begehen können.