Das Erntedankfest wird nun seit 40 Jahren ganz groß bei uns in Kästorf gefeiert. Bei immer bestem Wetter und Sonnenschein begehen wir dieses Fest in Kästorf am 2ten Sonntag im September. In diesem Jahr erstmalig unter der vollständigen Federführung der neuen Interessengemeinschaft Erntedankfest unter der Schirmherrschaft des Kästorfer Ortsrates. Daher schon einmal vielen Dank an das Organisationsteam.

Auch im 40 zigsten Jahr sammelten sich etliche festlich geschmückte Erntewagen ab 11 Uhr auf unserem Schützenplatz unter den Eichen, um dann gemeinsam mit den Kästofer Bürgerinnen und Bürger einen Freiluftgottesdienst zu feiern. Nach dem Gottesdienst setzte sich der große Festumzug - mit unserer Erntekrone an der Spitze - durch den gesamten Ort in Bewegung. Hierbei säumten vielen Kästorfer Bürger und Gäste aus nah und fern die Route des Umzuges. Vor allem Kindern freuen sich immer auf die unzähligen Bonbons, die von den Wagen regnen. Aber auch für die Erwachsenen gibt es immer das ein oder andere zum Probieren. Nach einer Pause am Mittelfeld ging es wieder zurück zum Schützenplatz, wo Kaffee und Kuchen sowie kühle Getränke und Leckereien vom Grill zum Feiern und Verweilen einluden. Zudem sorgte ein Musikzug für gute Laune und eine große Tombola, ein Bullriding Contest sowie ein Programm für die Kinder war organisiert. 

   

Dabei beteiligen sich immer abwechselnd Kästorfer Vereine bei der Ausrichtung. Sei es beim Spenden von Kuchen, dem Ausschank von Getränken oder so wie wir als Feuerwehr mit dem Auf- und Abbau von Tischen und Bänken und der Absicherung des Umzuges. Für das leibliche Wohl vom Grill zeichnete unser Schützenfestwirt Gerd Jahn aus Neubokel Verantwortung.

Wie jedes Jahr nahmen wir auch in diesem Jahr mit 3 Treckergespannen an dem Umzug teil. Die Kinder- und Jugendfeuerwehr präsentierten sich auch in diesem Jahr mit bunten Mottowagen. Unsere Jugendfeuerwehr hatte z.B. das Motto: "Omas Gemüsegarten - mehr Bio geht nicht !!" Aber auch die Einsatzabteilung war mit von der Partie. So baute die 2 te Gruppe unter der Führung von ihrem Gruppenführer Karsten Könecke einen Mottowagen zum Thema "Honigernte in der Heide". Dabei waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt. 

   
   

Für alle teilnehmenden Gruppen bedeutet der Erntewagenbau jedes Jahr wieder jede Menge Arbeit in den Wochen und Tagen vor dem Erntedankfest. Der Spaß und die Kreativität stehen dabei jedoch im Vordergrund und jede Gruppe ist dann auch sichtlich stolz, ihren Wagen beim Umzug zu präsentieren. 

Daher noch einmal vielen Dank an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen des diesjährigen Erntedankfestest beigetragen haben und wir hoffen, dass wir alle gemeinsam diese Kästorfer Tradition noch viele Jahre zusammen begehen können.