Uncategorised

Die Feuerwehr Kästorf lädt ein: Am Samstag, den 03. Mai 2025 finden auf dem Kästorfer Schützenplatz unter den Eichen wieder die traditionellen Kästorf Open statt. In diesem Jahr seit langem wieder einmal im Mai, da die Osterfeiertage erst Ende April sind und am 26. April mehrere andere Veranstaltungen stattfinden.

Hierbei messen sich Wettkampfgruppen in einem fairen und kameradschaftlichen Wettkampf - der traditionellen Schnelligkeitsübung. Die Einladungen sind in der 1ten Märzwoche versandt worden.

Natürlich sind auch gern jederzeit neue Wettkampfgruppen herzlich willkommen. Bei Interesse meldet Euch bitte direkt beim Ortsbrandmeister Marco Brand. Die Kontaktdaten findet Ihr unter dem Menüpunkt "Kontakt".

Ansonsten freuen wir uns schon endlich wieder alte und neue Gesichter bei uns in Kästorf begrüßen zu können und einen kameradschaftlichen Wettbewerb und Nachmittag mit Euch zu verbringen.

Vom 20. bis 23. März fand die Premiere der neuen Truppführerausbildung nach der neuen modularen Grundausbildung auf Stadtfeuerwehrebene statt. An dieser Ausbildung zum Truppfüher / QS3 (Qualifizierungsstufe) nahmen insgesamt 18 Kameradinnen und Kameraden aus den 5 Ortsfeuerwehren der Stadt Gifhorn teil.

Hierbei fand die Ausbildung und Prüfungsvorbereitung an 2 Abenden sowie dem Samstag Vormittag statt. Die Prüfung erfolgte dann am Sonntag Vormittag. Als Prüfungskommission fungierten die Kreisausbildungsleiter sowie Führungskräfte der Stadtfeuerwehr Gifhorn. 

Für die Prüfung hatte das Ausbilderteam um den Stadtausbildungsleiter Andre´ Junge 3 Übungsszenarien vorbereitet. So mussten die 3 Gruppen eine Brandbekämpfung mit einer Menschenrettung über die 4 teilige Steckleiter durchführen, einen Werkstattbrand bekämpfen sowie einen Verkehrsunfall mit einer verletzten Person abarbeiten. 

Hierbei galt es für jede Gruppe 6 Einsatzübungen zu absolvieren, so dass jeder Teilnehmer in der Funktion als Truppführer sein Können unter Beweis stellen konnte. 

Nach Abschluss der Übungen konnten wir den 18 Kameradinnen und Kameraden zum erfolgreichen Abschluss der Prüfung gratulieren. Somit haben wir auch in Kästorf 3 neue Truppführerinnen bzw. Truppführer in den Reihen der Einsatzabteilung. Sie haben somit ihre ersten Schritte in Richtung Führungsverantwortung gemacht und werden zukünftig selbst Schritt für Schritt als Ausbilder tätig werden. 

Unser Glückwunsch gilt allen 18 Kameradinnen und Kameraden !!

Die Fotos stammen von dem Kameraden Roland Vasel der Ortsfeuerwehr Gifhorn 

Traditionell am letzten Freitag vor den Weihnachtstagen sind alle aktiven Kameradinnen und Kameraden sowie die Mitglieder der Altersgruppe zum Jahresabschlussdienst eingeladen. Nach eine kurzen Begrüßung durch den Ortsbrandmeister gab es in diesem Jahr ein gemeinsames Essen, das die Küche beim Isetal bei uns in Kästorf bestellt hatte. Bei kühlen Getränken genossen so jung wie alt ein paar gemütliche Stunden im Kreise der Kameradinnen und Kameraden und ließen das Jahr Revue passieren.

In diesem Jahr hatte die Stadt Gifhorn auch noch ein großes Weihnachtsgeschenk für uns parat. Nach dem Essen erfolgte - zusammen mit dem stellv. Stadtbrandmeister Uwe Reuß und unserem hauptamtlichen Gerätewart Holger Schulze - die offizielle Indienststellung unseres neuen Logistikanhängers. Dieser wurde zusammen mit einem baugleichen Anhänger für die Feuerwehr Wilsche beschafft und wird uns in Zukunft bei den logistischen Aufgaben hervorragend unterstützen. Es handelt sich hierbei um einen zweiachsigen Anhänger, der über eine Laderampe mit Rollwagen oder Paletten beladen werden kann. Zudem ist der Anhänger mit einer Seitentür und Beleuchtung ausgestattet, so dass dieser z.B. auch als mobile Möglichkeit für das Ablegen der Einsatzkleidung im Rahmen des Hygienekonzeptes genutzt werden kann. Aber auch unsere Kinder- und Jugendfeuerwehr wird bei ihren Diensten oder Fahrten und Lagern von diesem Anhänger erheblich profitieren. Dieser Anhänger ersetzt unseren 30 Jahre alten 750 Kg Anhänger mit Plane. 

Am Samstag, den 09.11. fand wieder die alljährliche Stadtfeuerwehrversammlung im Dorfgemeinschaftshaus Gamsen statt. Neben der Berichte des Stadtbrandmeisters und seines Stellvertreters, gaben die Ortsbrandmeister aller fünf Ortsfeuerwehren sowie die Stadtkinderfeuerwehr- und Stadtjugendfeuerwehrwartin ihre Jahresberichte ab. Neben Zahlen, Daten und Fakten wurde von erfolgten und geplanten Beschaffungen bei Fahrzeugen und Ausstattung sowie diversen Baumaßnahmen berichtet. So wurde unser Feuerwehrhausneu- und -umbau im abgelaufenen Berichtszeitraum abgeschlossen und für das neue Feuerwehrhaus in Gamsen erfolgte der erste Spatenstich. Insgesamt versehen 394 Frauen und Männer ihren Dienst in der Stadtfeuerwehr Gifhorn. In den Jugendabteilungen engagieren sich rund 240 Mädchen und Jungen. 

Hierbei mussten die Aktiven 548 Brandeinsätze und Technische Hilfeleistungen abarbeiten. Hierunter auch einige Großbrände, wie z.B. der Brand des Aldi Marktes am I. Koppelweg. In unserem Einsatzbereich kamen wir u.a. bei dem Brand eines Einfamilienhauses in Gamsen oder bei einem Brand im Bereich der Diakonischen Heime in Kästorf zum Einsatz. 

Neben der Grußworte des Bürgermeisters Matthias Nerlich und des stellv. Abschnittsleiters Wolfgang Dreinert gab es auch einige Beförderungen und Ehrungen an diesem Abend. Aus Kästorf wurde hierbei der Kamerad Jörn Weusthoff zum Löschmeister befördert und der Ortsbrandmeister Marco Brand wurde zusammen mit dem ausgeschiedenen stellv. Ortsbrandmeister Uwe Genz aus Neubokel mit der silbernen Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes ausgezeichnet.  

Im Anschluss der Versammlung galt es die Ehrungen und Beförderungen gebührend zu feiern. Hierbei sorgte der Küchentrupp der Feuerwehr Gifhorn für einen leckeren Imbiss. Die Kameraden aus Neubokel sorgten in diesem Jahr für die Versorgung mit kühlen Getränken. Dafür unseren herzlichen Dank. 

Hier ein Foto vom Kameraden Bernd Behrens, der für die Allerzeitung berichtet:

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.