In der Nacht zum 3. Oktober wurden wir zu einem vermeidlichen Gartenhüttenbrand im Bereich der Diakonischen Heime in Kästorf alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass 2 große Lager- / Bürocontainer auf dem Parkplatz im Bereich der Turnhalle und der Technischen Betriebe im Vollbrand standen.

Dort lagerte ein Teil des Archives in papierform, was wiederum eine enorme Brandlast darstellte, da in den Containern reihenweise Aktenschränke dicht an dicht standen. Um den Brand bekämpfen zu können, mussten wir das gesamte Brandgut aus den Containern rausholen und Stück für Stück ablöschen. Dazu setzten wir mehrere Trupps hintereinander unter Atemschutz ein. Nachdem wir mittels Wärmebildkamera die letzten Glut- und Brandnester abgelöscht hatten, konnten wir nach 2 1/2 Stunden die Einsatzstelle verlassen.

Im Rahmen dieses Einsatzes lag der Schwerpunkt nicht nur bei der Brandbekämpfung, sondern auch bei der Dekontamination der Einsatzkräfte. Dazu bauten wir einen Dekonplatz mit unserem Logistikanhänger auf. Dazu legte jeder Atemschutzgeräteträger und auch die Einsatzkräfte, die mit Brandrauch beaufschlagt wurden, ihre Einsatzkleidung fachgerecht ab und zogen die mitgeführten Trainingsanzüge an, um einen Kontamination von Fahrzeugen und Feuerwehraus zu vermeiden. Nach der Ankunft um Feuerwehrhaus, galt es die Fahrzeuge wieder einsatzbereit zu machen und die Einsatzkräfte über den städtischen Bekleidungspool mit neuer Einsatzkleidung zu versorgen. Somit endete der Einsatz für einen Großteil der Einsatzkräfte gegen halb acht morgens. 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.