Stadtausbildungstag 2019
FotosAuch in diesem Jahr fand wieder ein Stadtausbildungstag für alle Ortsfeuerwehren statt. Dieser wurde von unserem Stadtausbildungsleiter Andre´ Junge und seinem Team organisiert und in Wilsche am 18.05. im und um das Feuerwehrhaus durchgeführt. Hieran nahmen ca. 45 Kameraden aus den Ortsfeuerwehren teil. Die halbtägliche Ausbildung begann mit einem kurzen theoretischen Ausbildunsteil. Hier bekamen die Teilnehmer einen kurzen Überblick über die vorbereiteten Themen und die theoretischen Grundlagen vermittelt. Nach einem kurzen gemeinsamen Frühstück wurden alle Teilnehmer in 3 gemischte Gruppen aufgeteilt und die Stationsausbildung konnte beginnen. An den 3 Stationen wurde das Türöffnen mit dem Halligantool geübt, die verschiedenen Pumpenarten, die wir als Feuerwehr zum Auspumpen einsetzen können, vorgestellt sowie das richtige Vorgehen bei Öleinsätzen behandelt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nachdem alle Gruppen die Stationen durchlaufen hatten, endete die Vormittag mit einer Vorführung durch unseren Stadtbrandmeister Matthias Küllemer zum Thema "Rauchgasdurchzündung". Unter dem Strich wieder einmal mehr eine gelungene Ausbildung, aus der alle Kameraden wieder wichtige Erkenntnisse ziehen konnten. An dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Dank an die Ausbilder und die Ortsfeuerwehr Wilsche für die Ausrichtung des Stadtausbildungstages 2019 !!
![]() |
![]() |
Fotos - Stadtfeuerwehr Gifhorn
Erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang CSA Träger
Vom 16. bis zum 18.11. nahmen 2 Kameraden aus unserer Ortsfeuerwehr erfolgreich an dem Lehrgang zum CSA-Träger teil. Während dieser speziellen Ausbildung werden die Feuerwehrkameraden in dem Tragen der speziellen Chemikalienschutzanzüge geschult. Aber auch das Arbeiten unter diesen Anzügen und eine Gefahrgutgrundausbildung ist Bestandteil der Ausbildung. So lernen die Kameraden Mess und Nachweisgeräte kennen und können Gefahrgut erkennen, beschreiben und kennzeichnen. Das Thema Dekontamination ergänzt das Lehrgangsprogramm. Somit können 2 weitere Kameraden unserer Ortsfeuerwehr im Rahmen des Gefahrgutzuges der Stadt Gifhorn eingesetzt werden und verstärken die bereits 13 CSA Träger bei uns. Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Lehrgang.
![]() |
![]() |
Der diesjährige CSA Lehrgang wurde auf Stadtebene durch den Zugführer Michael Sohr und seinen Ausbildern durchgeführt. Insgesamt nahmen 8 Kameraden aus den Ortsteilen an diesem 3 tägigen Lehrgang teil.
Truppmannausbildung 2018
Herzlichen Glückwunsch an unsere 3 neuen Kästorfer Truppmänner und Quereinsteiger in die Feuerwehr !!
Nach insgesamt 5 Wochenenden mit Erster Hilfe, theoretischer sowie praktischer Ausbildung in den Themen Brandbekämpfung, Technische Hilfeleistung und Rettung konnte am Samstag, den 03.11. die Prüfung für die insgesamt 20 neuen Truppmänner auf Stadtebene stattfinden. Hierbei mussten die Kameraden einen theoretischen Test, eine mündliche Prüfung und eine praktische Übung mit der Gruppe ablegen. Die Prüfung wurden durch die Kreisausbildungsleiter Frank Papenfuß, Dirk Wendland und Wolfgang Dreinert abgenommen.
Am Ende der Prüfung konnten der Stadtbrandmeister Matthias Küllmer und alle Ausbilder allen Teilnehmern zur bestandenen Prüfung gratulieren. Damit ist der erste Meilenstein und Ausbildungsabschnitt für die Teilnehmer der Truppmannausbildung erfolgreich abgeschlossen. In den nächsten 2 Jahren können sie ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in den jeweiligen Ortsfeuerwehren vertiefen und sich zudem zu Atemschutzgeräteträgern und/oder Sprechfunkern ausbilden lassen. Nach Abschluss dieser 2 jährigen Standortsausbildung erfolgt die Truppmann Teil 2 Prüfung und der 2 te Teil der Erste Hilfe Ausbildung und ebnet den Weg für weiterführende Lehrgänge auf Kreis oder Landesebende an der Akademie für Brand- und Katastrophenschutz in Celle oder Loy. Parallel erfolgte auch die Truppmann Teil 2 Prüfung für zwei Kameraden aus unserer Ortsfeuerwehr.
Wir in Kästorf freuen uns über unsere 3 neuen Kameraden, die uns somit ab sofort auch im Einsatzfall unterstützen können und danken ihnen für ihr Engagement.
Stadtausbildungstag zum Thema Vegetationsbrandbekämpfung
Am Samstag, den 04.08. fand ein Stadtausbildungstag zum Thema "Vegetationsbrandbekämpfung" statt. Unter der Leitung von unserem Stadtausbildungsleiter Andre´ Junge und mit Unterstüzung vom hauptamtlichen Gerätewart Dennis Misselhorn sowie Ausbildern aus allen Ortsfeuerwehren wurde die Fortbildung für über 50 Kameraden am Vormittag durchgeführt. Aufgrund der diesjährigen Trockenperiode ein wichtiges Thema. So Begann die Fortbildung mit 2 theoretischen Teilen. Hier ging es um die richtige Persönliche Schutzausrüstung sowie die Taktik bei der Brandbekämpfung.
Nach einem kurzen Frühstück ging es dann für alle Teilnehmer samt Fahrzeuge auf ein Stoppelfeld zwischen Gamsen und Wilsche. Hier galt es, die Theorie in die Praxis umzusetzen. So konnten die Teilnehmer diverse Möglichkeiten der Brandbekämpfung üben. Den Kameraden wurden bei mehreren Stationen die unterschiedlichen Wirkungsweisen bzw. Vor- und Nachteile der verschiedenen Strahlrohre aufgezeigt. Darüberhinaus wurde der richtige Einsatz von Feuerpatschen und das Anlegen eines Wundstreifens mit Schaufel und Spaten beübt.
![]() |
![]() |
Des Weiteren war das Ablöschen eines Feuersaums mittels Tanklöschfahrzeuge im Pump and Roll Betrieb ein Schwerpunkt der Ausbildung. Hierbei galt es eine kontinuierliche Wasserabgabe mit ausreichend Druck am Strahlrohr der arbeitenden Trupps zu ermöglichen. Die Kombinaton aus D-Druckschläuchen und C-Strahlrohren erwies sich dabei als besonders effektiv.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Fotos sind von den Kameraden Andre´ Junge und Jan-Hendrik Wolter gemacht und zur Verfügung gestellt worden.
Bei den sehr sommerlichen Temperaturen war dieses für alle teilnehmenden Kameraden eine schweisstreibende und körperliche anspruchsvolle Ausbildung. Die Rensonaz seitens aller Teilnehmer war nach dem Vormittag sehr positiv, so dass die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten mit in die Ortsfeuerwehren getragen werden können.
Gebäudebrand an der Krümme
Bericht aus der Allerzeitung, vom 03.12.2019
Am Dienstag, den 03.12. um 13:25 Uhr erfolgte unsere Alarmierung zusammen mit den Gamsener Kameraden. Auf der Anfahrt war schon ein deutliche Rauchsäule zu erkennen. Zum Glück stellte sich vor Ort heraus, dass lediglich Papier und Abfall in einem alten verlassenen Gebäude brannte. Eine Person war nicht im Gebäude. Vor Ort nahmen wir über unser Tanklöschfahrzeug ein C-Rohr vor. Zusammen mit den Gamsener Kameraden setzten wir 2 Trupps unter Atemschutz ein, löschten das Feuer im Gebäude und belüfteten dieses im Anschluss.