• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home
  • Interner Bereich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Suchen

  • Aktuelle Seite:  
  • Home

Menü

  • Aktuelles
    • Termine
  • Archiv
  • Wir über uns
  • Ausbildung
  • Fahrzeuge
  • Feuerwehrhaus
  • Veranstaltungen
  • Einsätze
  • Dienstpläne
  • Geschichte
  • 100 Jähriges Jubiläum
  • Werde Mitglied !!
  • Verein - Feuerwehr Kästorf

Jugendfeuerwehr

  • Aktuelles
  • Die Gruppe
  • Dienstpläne
  • 50 Jähriges Jubiläum
  • Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
  • 24 Stunden Feuerwehr
  • Archiv

Wasserdrachen

  • Aktuelles
  • Dienste
  • Dienstpläne
  • Unsere Betreuer
  • Mach mit!
  • Admin-Login

Truppmannausbildung 2018

Herzlichen Glückwunsch an unsere 3 neuen Kästorfer Truppmänner und Quereinsteiger in die Feuerwehr !!

Nach insgesamt 5 Wochenenden mit Erster Hilfe, theoretischer sowie praktischer Ausbildung in den Themen Brandbekämpfung, Technische Hilfeleistung und Rettung konnte am Samstag, den 03.11. die Prüfung für die insgesamt 20 neuen Truppmänner auf Stadtebene stattfinden. Hierbei mussten die Kameraden einen theoretischen Test, eine mündliche Prüfung und eine praktische Übung mit der Gruppe ablegen. Die Prüfung wurden durch die Kreisausbildungsleiter Frank Papenfuß, Dirk Wendland und Wolfgang Dreinert abgenommen.

Truppmann Teil 1 2018

Am Ende der Prüfung konnten der Stadtbrandmeister Matthias Küllmer und alle Ausbilder allen Teilnehmern zur bestandenen Prüfung gratulieren. Damit ist der erste Meilenstein und Ausbildungsabschnitt für die Teilnehmer der Truppmannausbildung erfolgreich abgeschlossen. In den nächsten 2 Jahren können sie ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in den jeweiligen Ortsfeuerwehren vertiefen und sich zudem zu Atemschutzgeräteträgern und/oder Sprechfunkern ausbilden lassen. Nach Abschluss dieser 2 jährigen Standortsausbildung erfolgt die Truppmann Teil 2 Prüfung und der 2 te Teil der Erste Hilfe Ausbildung und ebnet den Weg für weiterführende Lehrgänge auf Kreis oder Landesebende an der Akademie für Brand- und Katastrophenschutz in Celle oder Loy. Parallel erfolgte auch die Truppmann Teil 2 Prüfung für zwei Kameraden aus unserer Ortsfeuerwehr.

Wir in Kästorf freuen uns über unsere 3 neuen Kameraden, die uns somit ab sofort auch im Einsatzfall unterstützen können und danken ihnen für ihr Engagement.

 

Stadtausbildungstag zum Thema Vegetationsbrandbekämpfung

Am Samstag, den 04.08. fand ein Stadtausbildungstag zum Thema "Vegetationsbrandbekämpfung" statt. Unter der Leitung von unserem Stadtausbildungsleiter Andre´ Junge und mit Unterstüzung vom hauptamtlichen Gerätewart Dennis Misselhorn sowie Ausbildern aus allen Ortsfeuerwehren wurde die Fortbildung für über 50 Kameraden am Vormittag durchgeführt. Aufgrund der diesjährigen Trockenperiode ein wichtiges Thema. So Begann die Fortbildung mit 2 theoretischen Teilen. Hier ging es um die richtige Persönliche Schutzausrüstung sowie die Taktik bei der Brandbekämpfung. 

Nach einem kurzen Frühstück ging es dann für alle Teilnehmer samt Fahrzeuge auf ein Stoppelfeld zwischen Gamsen und Wilsche. Hier galt es, die Theorie in die Praxis umzusetzen. So konnten die Teilnehmer diverse Möglichkeiten der Brandbekämpfung üben. Den Kameraden wurden bei mehreren Stationen die unterschiedlichen Wirkungsweisen bzw. Vor- und Nachteile der verschiedenen Strahlrohre aufgezeigt. Darüberhinaus wurde der richtige Einsatz von Feuerpatschen und das Anlegen eines Wundstreifens mit Schaufel und Spaten beübt.

Stadtausbildungstag 2018.5 Stadtausbildungstag 2018.6

 

Des Weiteren war das Ablöschen eines Feuersaums mittels Tanklöschfahrzeuge im Pump and Roll Betrieb ein Schwerpunkt der Ausbildung. Hierbei galt es eine kontinuierliche Wasserabgabe mit ausreichend Druck am Strahlrohr der arbeitenden Trupps zu ermöglichen. Die Kombinaton aus  D-Druckschläuchen und C-Strahlrohren erwies sich dabei als besonders effektiv.

Stadtausbildungstag 2018.1 Stadtausbildungstag 2018.2
Stadtausbildungstag 2018.4 Stadtausbildungstag 2018.3

Die Fotos sind von den Kameraden Andre´ Junge und Jan-Hendrik Wolter gemacht und zur Verfügung gestellt worden.

Bei den sehr sommerlichen Temperaturen war dieses für alle teilnehmenden Kameraden eine schweisstreibende und körperliche anspruchsvolle Ausbildung. Die Rensonaz seitens aller Teilnehmer war nach dem Vormittag sehr positiv, so dass die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten mit in die Ortsfeuerwehren getragen werden können.

Gebäudebrand an der Krümme

Feuer an der Krümmer 03.12.2019

Bericht aus der Allerzeitung, vom 03.12.2019

Am Dienstag, den 03.12. um 13:25 Uhr erfolgte unsere Alarmierung zusammen mit den Gamsener Kameraden. Auf der Anfahrt war schon ein deutliche Rauchsäule zu erkennen. Zum Glück stellte sich vor Ort heraus, dass lediglich Papier und Abfall in einem alten verlassenen Gebäude brannte. Eine Person war nicht im Gebäude. Vor Ort nahmen wir über unser Tanklöschfahrzeug ein C-Rohr vor. Zusammen mit den Gamsener Kameraden setzten wir 2 Trupps unter Atemschutz ein, löschten das Feuer im Gebäude und belüfteten dieses im Anschluss.  

Einsatzreiches Weihnachtsfest - Gebäudebrand und Unwetter

In der Nacht zum 2ten Weihnachtsfeiertag wurden wir - zusammen mit den Kameraden der Ortsfeuerwehr Gamsen - zu einem Gebäudebrand im Bereich der Diakonischen Heime Kästorf alarmiert.

Hier brannten im Bereich des Elektrobetriebes ein Garagenkomplex mit 3 Garagen und einem Vorraum aus. Bei widrigsten Wetterverhältnissen konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden, so dass ein Übergreifen auf weitere Gebäude erfolgreich verhindert werden kannte. Die Trupps gingen zur Brandbekämpfung unter Atemschutz vor. Im Verlauf des Einsatzes musste das Dach geöffnet werden, um auch an die letzten Brandnester zur kommen. Gegen 4 Uhr morgens konnten wir die Einsatzstelle verlassen. Nach den Nachbereitungen waren alle pünktlich zum Frühstück wieder zu Hause.

Gegen Mittag erkundete der Ortsbrandmeister nach Telefonanrufen 2 Einsatzstellen, um einen Einsatz der Feuerwehr aufgrund der Hochwasser und Unwetterlage zu prüfen bzw. zu besprechen. In beiden Fällen musste wir als Feuerwehr keine weiteren Maßnahmen ergreifen.

Am Heiligabend und am Nachmittag des 2ten Weichnachtsfeiertages wurden wir zudem zu 2 Brandmeldeanlagen alarmiert.

Wir hoffen nun für alle Bürgerinnen und Bürger, dass sich evtl. weitere Niederschläge im Rahmen halten, damit sich die Hochwasserlage nicht weiter verschärft und möglichst alle von Wassereinbrüchen in Kellern und Häusern verschont bleiben. 

In der Allerzeitung wurde dazu wie folgt am 26.12.2023 berichtet:

 

Kästorf. Am frühen Dienstagmorgen gegen 1.25 Uhr wurde ein Schuppenbrand an den Diakonischen Heimen an der Straße Zu den Mushoren in Kästorf gemeldet. Die Feuerwehren Kästorf und Gamsen wurden alarmiert.

Elektroteile im Schuppen brennen

Als die Feuerwehren am Brandort eintrafen, schlugen die Flammen bereits durch eine Tür. Die eingesetzten Feuerwehrleute begannen sofort unter Zuhilfenahme von Atemschutzgeräten mit den Löscharbeiten. Um besser an die Brandstelle heranzukommen, wurden die Randverkleidung und das Dach geöffnet. In dem Schuppen wurden Elektroteile gelagert, die ebenfalls brannten.

Unter Einsatzleitung von Ortsbrandmeister Marco Brand waren rund 40 Einsatzkräfte im Einsatz. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zur genauen Brandursache und zur Höhe des entstandenen Schadens konnten noch keine Angaben gemacht werden. Ein Rettungswagen war zu Sicherheit am Ort.

AZ/WAZ

 

Scheunenbrand in Kästorf

In der Nacht zu Montag wurden wir gegen 1:32 Uhr zu einem gemeldeten B1 im Bereich der Wahrenholzer Straße alarmiert. Als das LF als erstes Fahrzeug kurze Zeit später an der Einsatzstelle eintraf, wurde sofort einen Alarmstufenerhöhung veranlasst, da eine - zu einer Seite offenen Scheune - im Vollbrand stand. Neben gepressten Heubunden, die dort lagerten, waren auch eine Spritze, ein Radlader, ein großer Anhanger und PKW untergestellt. Trotz des schnellen Einsatzes konnte der Totalschaden an der Scheune nicht mehr verhindert werden. Das angrenzende Haupthaus konnte jedoch erfolgreich geschützt werden, so dass eine weitere Ausbreitung verhindert werden konnte.

Fotos - Feuerwehr Kästorf 

Nachdem das Feuer unter Kontrolle war, holte ein Bagger mit Greifer das Heu aus der Scheune, damit wir dieses vollständig ablöschen konnten. Zusammen mit den Kameraden aus Gamsen konnten wir diesen Einsatz gut und erfolgreich abarbeiten. Bewohner kamen nicht zu Schaden. Gegen 7:00 Uhr morgens war der Einsatz beendet und wir konnten wieder einrücken und mit der Nachbereitung, hier vor allem die Reinungen der Gerätschaften und der Fahrzeuge, beginnen. Auch das DRK war wieder einmal dankenswerterweise bis in die Morgenstunden an der Einsatzstelle, um eine mögliche ärztliche Versorgung von Einsatzkräften sicher zu stellen. Die Küche der Stadtfeuerwehr versorgte die Einsatzkräfte in der Nacht mit Getränken und einem Imbiss. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 200.000 Euro und nahm in der Nacht noch entsprechende Ermittlungen auf.

 

  1. Brand eines Einfamilienhauses in Gamsen
  2. Zimmerbrand mit verletzter Person in Kästorf
  3. Einsatz - Auto in Hauswand am 11.10.2022
  4. Feuer im Kindergarten in Kästorf

Seite 17 von 38

  • Start
  • Zurück
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • Weiter
  • Ende

Powered by Joomla!®