Nach einer langen und intensiven Vorbereitung war es am Freitag, den 26.08. endlich soweit. Zu dem Festkommers bei uns im Dorfgemeinschaftshaus hatten wir viele Gäste aus Politik, Rat und Verwaltung sowie der Feuerwehr und den örtlichen Vereinen eingeladen. Insgesamt konnten wir nahezu 190 Gäste bei uns im Dorfgemeinschaftshaus begrüßen. Darunter unseren Landrat Herrn Dr. Ebel, unseren Bürgmeister Herrn Mathias Nehrlich und unseren kompletten Ortsrat mit Jürgen Völke als Ortsbürgermeister. Bei nahezu suptropischen Temperaturen begrüßte der Ortsbrandmeister Marco Brand alle Gäste auf das Allerherzlichste und startete damit in das Programm des Festkommerses. Hierbei ließen die Kameraden Jörn Weusthoff und Steffen Zander die 50 jährige Geschichte Revue passieren, indem sie verschiedene Videointerviews mit ehemaligen Mitgliedern der Jugendfeuerwehr aus den letzten 50 Jahren moderierten und vorstellten.
 |
 |
Diese Art der Chronikvorstellung kam bei allen Gästen sehr gut an und sorgte für viel Heiterkeit, da sich viele in den Aussagen der Interviews schnell wiederfanden. Nach einem Sketch der Jugendfeuerwehr und einer kleinen Pause, wurden vom stellv. Brandabschnittsleiter Wolfgang Dreinert, dem Stadtbrandmeister Matthias Küllmer und dem Ortsbrandmeister Marco Brand die Ehrungen des Abends vorgenommen. So konnten 3 Gründungsmitglieder - hier die Kameraden Wolfgang Tietge, Rolf Weusthoff und Heinz Lüdde - für ihre 50 jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet werden. Die Mitglieder Werner Weusthoff, Wilfried Burkhard und Siegfried Schramm wurden für ihre langjährige - jetzt fördernde Mitgliedschaft - ausgezeichnet. Im Anschluß der offiziellen Ehrungen sagte die Jugendfeuerwehr allen Gründungsmitgliedern und ehemaligen Jugendfeuerwehrwarten Danke und überreichten zur Erinnerung eine Glasflamme mit Gravur zur Erinnerung.
 |
 |
Nach den Ehrungen wurden die Grußworte aus dem Bereich der Politik, Feuerwehr und den Vereinen überbracht. Der Jugendfeuerwehrwart Jan Holz hielt zum Abschluß des Kommerses sein persönliches Schlußwort, bedankte sich bei den vielen Gästen sowie Helfern und lud zu einem gemeinsamen Essen ein, das dann einen tollen Abschluß des Festkommerses einläutete.
Der Sonntag stand hingegen im Zeichen des Tages der offenen Tür für alle Mitglieder und Kästorfer Bürger. Bei bestem Wetter konnten wir viele Besucher bei uns im und am Feuerwehrhaus begrüßen. Ein buntes Rahmenprogramm für Jung und Alt hatten wir vorbereitet. So gab es eine Spielemeile und 2 Hüpfburgen für die Kinder, eine Modenschau, 2 vorgeführte Einsatzübungen, eine Vorführung über den richtigen Einsatz von Feuerlöschern, einen simulierten Zimmerbrand, eine Fotobox in unserem ersten Einsatzfahrzeug und noch vieles mehr.
Neben dem tollen und vielfältigen Rahmenprogramm lockte aber auch der Musikzug der Feuerwehr Gifhorn und der Duft unseres Grillwagens die Kästorfer Bürger an. Unterm Strich kann man sicherlich sagen, dass es ein tolles Wochenende für unsere Jugendfeuerwehr gewesen ist.