Herzlich Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Kästorf
Herbstübung mit der Ortsfeuerwehr Gamsen
Am 16.09.2019 gegen ca. 17.30 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Gamsen zusammen mit uns über Sirene und Meldeempfänger alarmiert. Die Alarmmeldung lautete: Gebäudebrand mit Menschengefährdung.
Als unsere Kräfte zusammen mit den Gamsenern Kräften an dem Objekt - hier das ehemalige Gebäude der Volksbank in Gamsen - eintrafen, stellte sich schnell heraus, dass es sich um eine sehr realistische Einsatzübung, die vom Ortsbrandmeister aus Gamsen - Uwe Reuss - ausgearbeitet worden ist, handelt. Dennoch gingen alle Kameraden die Aufgaben unverzüglich an und arbeiteten diese vollständig und rasch ab. Hierbei galt es für uns eine Menschenrettung über tragbare Leitern sowie für die Gamsener Kameraden eine umfangreiche Brandbekämpfung im Erdgeschoss vorzunehmen. Insgesamt galt es 4 Personen aus dem Gebäude zu retten. Im Laufe der Übung wurde der städtische Einsatzleitwagen sowie der Rettungsdienst SEG Gifhorn nachalarmiert.
Ziel war es, die Zusammenarbeit beider Ortsfeuerwehr zu trainieren und weiter zu verbessern, was an diesem Abend unterm Strich gut funktioniert hat. Stärken und Schwachpunkte sind aufgenommen worden und werden nun in beiden Ortsfeuerwehren diskutiert und behandelt, damit wir zukünftig noch ein Stück besser und effektiver werden können.
Hier noch einmal ein ausführlicher Bericht aus der Allerzeitung vom 17.09.2019
Leistungsspange 2019
Am Sonntag, den 15. September ging eine gemischte Gruppe aus 2 Kästorfern und 7 Gifhornern in Meine (Landkreis Gifhorn) an den Start, um die höchste Auszeichnung der deutschen Jugendfeuerwehr zu erringen. Die Leistungsspange. Diese Auszeichnung können Jugendfeuerwehrmitglieder erringen, die mindestens ein ganzes Jahr Mitglied einer Jugendfeuerwehr sind. Zudem müssen Sie in dem Jahr der Abnahme mindestens 15 und dürfen höchstens 18 Jahre alt sein. Es handelt sich um eine Gruppenleistung, die auf die spätere Zusammenarbeit in der Einsatzabteilung der aktiven Feuerwehr hinwirkt. Dabei gilt es, fünf Teildisziplinen zu bestehen. Je besser die Leistung, desto höher die Punktzahl.
Die Teildisziplinen sind:
- Mindestens 55 Meter Kugelstoßen
- 1500-m-Lauf in unter 4.10 Minuten
- auf Schnelligkeit eine Schlauchstrecke aus 8 C-Schläuchen aufbauen (Max. 75 Sek.),
- Aufbau eines dreiteiligen Löschangriffs aus offenem Gewässer nach Feuerwehr Dienstvorschrift 3 möglichst fehlerfrei aufbauen
- einen Fragenteil mit Fragen aus Feuerwehr, Gesellschaft und (Jugend-)Politik absolvieren
Unsere gemischte Gruppe machte es in diesem Jahr spannend. Wegen einem Flüchtigkeitsfehler musste das Verlegen der Schlauchstrecke einmal wiederholt werden. Vorher galt es allerdings, bei den anderen vier Disziplinen ausreichend Punkte für eine Wiederholung zu sammeln. Dies gelang der Gruppe mit großer Konzentration und Einsatzbereitschaft.
Wie beglückwünschen Luca und Lucie zu der tollen Leistung und dem Erringen der Leistungsspange.
Erntedankfest 2019 - Die Feuerwehr ist mit 3 Erntewagen am Start !!
Zum 34 ten Mal feierten wir in Kästorf am 08. September unser Erntedankfest mit einem Gottendienst unter den Eichen, einem Umzug mit geschmückten Wagen durch den Ort und mit einem Nachmittagsprogramm am Dorfgemeinschaftshaus.
Um 11.00 Uhr sammelten sich wieder alle geschmückten Wagen auf dem Schützenplatz. Bei bestem Wetter und Sonnenschein startete um 12.30 Uhr der Erntedankfestgottesdienst unter den Eichen des Schützenplatzes. Im Anschluss - gegen 12.30 Uhr setzte sich dann der lange Festumzug in Bewegung und fuhr durch die Kästorfer Straßen. Von den Wagen gab es allerlei Leckerein...wie geschmierte Brote, Bonbons oder leckere Getränke. Am Mittelfeld angekommen, wurde die traditionelle Pause eingelegt, so dass alle die Wagen in Augenschein nehmen konnten. Nach der Zwischenpause wurde nun der Endspurt eingelegt und der Festumzug setzte sich in Richtung des Dorfgemeinschaftshauses in Bewegung. Hier warteten schon Kaffee und Kuchen, ein Grillstand der Küche der Diakonischen Heime sowie ein Karussel, eine Schieß- und Süssigkeitenbude, so dass alle bis in die Abendstunden ausgelassen feiern konnten.
Natürlich nehmen wir als Feuerwehr jedes Jahr mit eigenen Erntewagen teil und unterstützen bei dem Auf- und Abbau sowie den Transport von Tischen und Bänken. Darüber hinaus übernehmen wir die Umzugsabsicherung, so dass unsere gesamte Feuerwehr an diesem Tage auf den Beinen ist. In diesem Jahr nahmen wir erstmalig mit 3 Wagen an dem Festumzug teil. Unsere Kinderfeuerwehr feierte ihr 5 jähriges Bestehen und schmückte dementsprechend ihren Wagen. Unsere Jugendfeuerwehr ging auf Sonnenernte und feierte am Strand. Die 4. Gruppe - in diesem Jahr für den Bau des Erntewagens des Aktiven Feuerwehr verantwortlich - konzentrierte sich auf die Jagd und ging auf die Pirsch.
Auch in diesem Jahr ließ es sich unser Bürgermeister Matthias Nehrlich nicht nehmen und unterstützte unsere Erntewagengruppe beim Umzug beim Verteilen der Leckereien.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kreiswettkämpfe der Aktiven 2019
Am 24.08. fanden die ersten Kreis-Leistungswettbewerbe nach den neuen Vorgaben der Niedersächsischen Feuerwehr in Gannerwinkel statt. Knapp 30 Gruppen aus dem Landkreis Gifhorn gingen an den Start. Insgesamt galt es 3 Module für die startenden Gruppen zu bewältigen. So musste jede Gruppe einen Löschangriff aufbauen, der Maschininst musste mit dem Fahrzeug einen Fahrparcous absolvieren und die Gruppe musste eine Wasserentnahme offenes Gewässer herrichten. Alles unter Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften und unter Beachtung der Zeitvorgaben.
Hier ein Foto aus der Allerzeitung:
Nach vielen Jahren entschlossen auch wir uns für diese Wettkämpfe zu üben und zu starten. In diesem Jahr leider noch als einzigste Ortsfeuerwehr aus der Stadt Gifhorn. Unter der Führung des stellv. Ortsbrandmeisters Sven Wittberg fand sich eine Gruppe mit ca. 12 Kameraden, die seit dem Frühjahr regelmäßig für diesen Leistungswettbewerb übten. Dabei starteten wir mit unserem Löschgruppenfahrzeug und in Gruppenstärke. Am Ende belegte die Gruppe den 16. Platz...und eines stand gleich den Nachmittag fest: im nächsten Jahr geht´s wieder an den Start, denn alle waren sich einig...die gemachten Erfahrungen in diesem Jahr werden dazu beitragen, das vollständige Potential der Gruppe auszuschöpfen. An dieser Stelle aber auch unser Dank an die Freiwillige Feuerwehr Gannerwinkel für die tolle Ausrichtung und Gastfreundschaft, die wir als Kästorfer Feuerwehr erfahren durften. Vielen Dank !!
Altersgruppe auf großer Fahrt
Wieder einmal sattelte unsere Altersgruppe ihre Räder und ging auf große Fahrt. In diesem Jahr führte sie ihre Reise in den Norden. Am Donnerstag, den 13.06. ging es mit dem Zug nach Cuxhaven. Die Fahrräder folgten mit dem Begleitfahrzeug. In diesem Jahr konnten sie dafür den VW Bus Doppelkabine der Ortsfeuerwehr Gifhorn und einen Kastenanhänger vom Kameraden Jürgen Schacht aus Wilsche nutzen. Vor Ort angekommen, ging es auf die erste Radtour. So ging es nach Duhen, wo u.a. auch die Feuerwehr mit ihrem Einsatzfahrzeug für das Wattenmeer besichtigt wurde. Dieses ist ein Feuerwehrtrecker, mit dem die Kameraden das Rettungsboot z.B. ins Wasser bringen können. Die weitere Tour führte bis zur Kugelbake an der Elbmündung.
Am Freitag wurde es dann ernst. Es galt eine 50 km lange Strecke entlang der Weser bis nach Bremerhaven zu bewältigen. Unterwegs wurden mehrere Zwischenstopps eingelegt, um etwas verschnaufen zu können. Als erstes Ziel in Bremerhaven wurde dann die "Letzte Kneipe vor New York" angesteuert, um sich ausgiebig zu stärken. Im Anschluss nutzten die Kameraden die Gelegenheit, eine Fahrt durch den Überseehafen zu machen. Hierbei staunten sie nicht schlecht, wieviele Fahrzeuge aller Art dort für die Verschiffung vorbereitet und in dafür eigens gebauten Parkhäusern darauf warten.
Samtags setzte die Altersgruppe Ihre Tour mit dem Ziel "Bremen" fort. Die Strecke führte entlang dem Weserdeich und ist für Radtouren bestens geeignet. Bis kurz vor Bremen spielte auch das Wetter mit. Bis dann der Regen einsetzte. Kurz entschlossen wurden die Räder auf den mitgeführten Anhänger verladen und es ging in Richtung des Hotels in Bremen, wo man abends den Tag an der Schlachte ausklingen ließ. Am Sonntag wurde wieder die Heimfahrt - nach einem ausgiebigen Frühstück - mit der Bahn bzw. dem Begleitfahrzeug angetreten, so dass am Nachmittag wieder alle heil und gesund in Kästorf eintrafen.
Stadtwettkämpfe 2019 in Wilsche
Am Samstag, den 29.06. fanden wieder einmal mehr bei bestem Sommerwetter die Stadtwettkämpfe statt. Hierbei geht es aber in erster Linie um den Austausch und die Kameradschaftspflege im Rahmen eines spaßigen Spielturniers. In diesem Jahr luden die Wilscher Kameraden, nachdem sie im Vorjahr den Sieg für sich beim XXL Fußballkickerturnier holen konnten, ein. In diesem Jahr hatten sich die Wilscher Kameraden das Spiel "Volkerball meets Wikingerschach" ausgedacht. Bei diesem Spiel ging es darum, dass sich zwei Mannschaften auf kleinen Holzpodesten gegenüberstanden und wie beim Völkerball abwerfen mussten. Wurde ein Ball gefangen, so durfte wieder einer aus dem Team, der vorher wegen eines Treffers in Aus musste, in das Spiel auf sein vorheriges Podest gehen. Jedes Match dauerte 4 Minuten. Dabei war neben einem guten Wurf, auch eine gute Balance auf dem Holzpodest und vor allem ein gutes Händchen beim Fangen der Bälle gefragt. Insgesamt gingen 12 Teams aus allen Ortsfeuerwehren inkl. einem Team des Stadtkommandos - verstärkt mit unserem Bürgermeister Matthias Nehrlich - an den Start.
Am Ende des Nachmittags standen die Sieger fest...und in diesem Jahr schien uns das Spiel zu liegen. So konnten wir uns den Sieg sowie den 2 ten Platz sichern. Dabei hatte unsere jüngere Truppe die Nase ein wenig vorn. Auf dem 3 ten Platz landete das Stadtkommando. Nach der Siegerehrung galt es den super Nachmittag und den 1ten und 2ten Platz im Kreise aller Kameraden noch ein wenig zu feiern. An dieser Stelle unseren herzlichen Dank an die Feuerwehr Wilsche für die tolle Ausrichtung und das tolle Spiel. Wir haben uns wieder einmal mehr sehr wohl bei Euch gefühlt und auch im kommenden Jahr werden wieder die Stadtwettkämpfe unter Eichen stattfinden...dieses Mal aber in Kästorf !!