Herzlich Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Kästorf
Winterwettkampf 2025
Wie immer am 1ten Samstag im März stand dieser Tag wieder einmal mehr unter dem Motto: Winterwettkampf der Feuerwehr. In diesem Jahr lud die 4. Gruppe unter der Führung von Niklas Niebuhr und Arved Janz zu einem Winter-O-Marsch rund um Kästorf ein. Bei bestem Wetter mit Sonnenschein gingen insgesamt 17 Gruppen mit über 100 Teilnehmern ab Mittag auf den ca. 7 Km langen Rundkurs rund um Kästorf an den Start. So waren die aktiven Gruppen, die Altersgruppe, die Landfrauen, die Kästorfer Freunde, eine Gruppe unserer befreundeten Feuerwehr aus Wehnsen und aus Gamsen, unsere Jugendfeuerwehr sowie Gruppen fördernder Mietglieder mit dabei. Auf der Strecke warteten mehrere Kontrollposten mit Spielen, bei denen Teamgeist und Geschicklichkeit gefordert waren. So gab es ein Kahoot Startspiel über Kästorf, ein Erbsenklopfspiel, ein Schlauchkegeln oder ein Parcours, der von einem Gruppenmitglied mit verbundenen Augen durchquert werden musste. Hierbei musste mind. ein weiteres Gruppenmitglied mit mündlichen Anweisungen lotsen. Aber auch das Fühlen von Gegenständen oder das Zurücklegen einer Strecke auf Zeit und zwar auf auszulegenden Schläuchen waren Aufgaben, die den Gruppen gestellt wurden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Abnahme Jugendflamme Stufe 1
Am Samstag den 15.02.2025 fand die Abnahme der Jugendflamme Stufe 1 im Feuerwehrhaus Neubokel statt. Aus Kästorf nahmen drei Jugendliche an der Abnahme teil und mussten verschiedene Stationen absolvieren.
In einzelnen praktischen Prüfungen ging es darum, grundlegendes Feuerwehr-Wissen unter Beweis zu stellen:
- Erste Hilfe
- Notruf
- Schlauchkunde, Strahlrohre und Wasserführende Armaturen
- Knoten und Stiche
- Das Auffinden eines Unterflurhydranten anhand des Hydrantenschildes
Die Abnahme wurde in gewohnter Weise - professionell und zügig - mit entsprechend viel Spaß durchgeführt.
Wir gratulieren unseren drei Absolventen für die erbrachte Leistung!
Eure Jugendfeuerwehr Kästorf
Feuerwehrball 2025 - Feiern im Kästorfer Märchenwald
Traditionell findet unser Feuerwehrball am 2ten Samstag im neuen Jahr bei uns im Dorfgemeinschaftshaus statt. In diesem Jahr war das Motto: Kästorfer Märchenwald. Getreu dem Motto wurde der Saal geschmückt und die Gäste saßen an Tischen, wie der Froschkönig oder Aschenputtel. Auch in diesem Jahr konnten wir wieder das Gasthaus Duda für das Catering sowie die Band Deep Passion, die für gute Stimmung sorgte, gewinnen. Insgesamt 180 Mitglieder und Gäste konnten der Ortsbrandmeister Marco Brand und Sven Wittberg als Stellvertreter an dem Abend begrüßen. Damit war der Feuerwehrball komplett ausverkauft und das Dorfgemeinschaftshaus bis auf den letzten Platz gefüllt. Über diese Resonanz freuten sich nicht nur die beiden Ortsbrandmeister, sondern auch das Organisationsteam um Jörn Weusthoff und Jannes Kielmann.
![]() |
![]() |
Nach einer kurzen Begrüßung durch die beiden Ortsbrandmeister konnten alle Gäste nach Herzenslust an dem Warmen Büffet stärken. Nach dem Essen erfolgte die Preisverteilung bei unserer traditionellen Tombola. Von einer Schubkarre, über Nützliches für Haushalt und Garten, gab es Karten für den nächsten Feuerwehrball oder einen Gutschein von unserer Speisegaststätte "Zum Isetal". Nachdem alle Gewinner ermittelt waren, startete die lange Ballnacht durch den Eröffnungstanz des Ortskommandos. Bei bester Stimmung feierten alle ausgelassen und genossen den Ball und dank unserer Kameradinnen und Kameraden aus Wilsche musste auch keiner dursten. Neben unserer Bar auf dem Saal, lud aber auch unsere Sektbar zum Verweilen ein.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Da ab dem Frühjahr diesen Jahres umfangreiche Bauarbeiten im Bereich der Istetalschule und des Dorfgemeinschaftshauses starten, um den Ganztagsschulbetrieb in Kästorf sicherzustellen, wird der Feuerwehrball im kommenden Jahr im Dorfgemeinschaftshaus in Gamsen stattfinden und wir würden uns natürlich freuen, wenn wir wieder so viele Mitglieder und Gäste begrüßen könnten. Wir freuen uns auf jeden Fall schon heute auf den nächsten Feuerwehrball !!
Spende an die Jugendfeuerwehr von Haarkultur Städtler
Kurz vor Weihnachten übergab der Friseur Haarkultur Städtler aus Gamsen eine großzügige Spende an unsere Jugendfeuerwehr. Der Erlös stammte aus einer erfolgreichen Weihnachtsaktion, bei der Kunden des Salons für den guten Zweck spendeten. Die gesammelten Gelder kommen den Jugendfeuerwehren in Gamsen und Kästorf zugute, um die Nachwuchsarbeit zu unterstützen.
Die Übergabe der Spende fand im kleinen Rahmen vor Weihnachten statt und wurde von uns dankend entgegengenommen. Ein herzliches Dankeschön gilt dem Friseursalon Städtler für diese tolle Aktion.
Eure Jugendfeuerwehr Kästorf
Jahresabschlussdienst 2024
Traditionell am letzten Freitag vor den Weihnachtstagen sind alle aktiven Kameradinnen und Kameraden sowie die Mitglieder der Altersgruppe zum Jahresabschlussdienst eingeladen. Nach eine kurzen Begrüßung durch den Ortsbrandmeister gab es in diesem Jahr ein gemeinsames Essen, das die Küche beim Isetal bei uns in Kästorf bestellt hatte. Bei kühlen Getränken genossen so jung wie alt ein paar gemütliche Stunden im Kreise der Kameradinnen und Kameraden und ließen das Jahr Revue passieren.
![]() |
![]() |
In diesem Jahr hatte die Stadt Gifhorn auch noch ein großes Weihnachtsgeschenk für uns parat. Nach dem Essen erfolgte - zusammen mit dem stellv. Stadtbrandmeister Uwe Reuß und unserem hauptamtlichen Gerätewart Holger Schulze - die offizielle Indienststellung unseres neuen Logistikanhängers. Dieser wurde zusammen mit einem baugleichen Anhänger für die Feuerwehr Wilsche beschafft und wird uns in Zukunft bei den logistischen Aufgaben hervorragend unterstützen. Es handelt sich hierbei um einen zweiachsigen Anhänger, der über eine Laderampe mit Rollwagen oder Paletten beladen werden kann. Zudem ist der Anhänger mit einer Seitentür und Beleuchtung ausgestattet, so dass dieser z.B. auch als mobile Möglichkeit für das Ablegen der Einsatzkleidung im Rahmen des Hygienekonzeptes genutzt werden kann. Aber auch unsere Kinder- und Jugendfeuerwehr wird bei ihren Diensten oder Fahrten und Lagern von diesem Anhänger erheblich profitieren. Dieser Anhänger ersetzt unseren 30 Jahre alten 750 Kg Anhänger mit Plane.
![]() |
![]() |
Jahreshauptversammlung 2024 - Einsatzabteilung und Verein
Am Samstag, den 07.12. fand unsere Jahreshauptversammlung der Einsatzabteilung und des Vereins im Dorfgemeinschaftshaus statt. Gut 100 Mitglieder und Gäste folgten der Einladung und wohnten der Jahreshauptversammlung bei. Besondere Gäste an diesem Abend waren unser Bürgermeister der Stadt Gifhorn Matthias Nerlich, unser 1ter Stadtrat Johannes Laub, unser Ortsbürgermeister Jürgen Völke, unsere Ordnungsamtsleiterin Babette Kutrib, der Vorsitzende des Ausschusses für Feuerwehr und öffentliche Ordnung Boris Jülge und Vertreter aus dem Gifhorner Stadtrat - hier Thomas Reuter mit Oliver Koch, Gunter Wachholz sowie Nicole und Rüdiger Wockenfuß. Darüber hinaus vertrat unser Stadtbrandmeister Matthias Küllmer die Stadtfeuerwehr.
Nach der Begrüßung durch den Ortsbrandmeister Marco Brand wurde die Jahreshauptversammlung für das gemeinsame Essen unterbrochen. Hier konnten sich alle bei leckeren Schnitzeln mit allerlei Beilagen für die Versammlung stärken. In diesem Jahre konnten wir hierfür die Feuerwehrküche Gifhorn gewinnen. Während des Essens und der gesamten Versammlung sorgte der Musikzug der Feuerwehr Hillerse für die musikalische Umrahmung und beste Stimmung.
Nach dem gemeinsamen Essen berichtete der stellv. Ortbrandmeister Sven Wittberg in seinem Jahresbericht von dem Jahr der Einsatzabteilung und den Aktivitäten des Vereins. Dabei leisteten die Aktiven fast 11.000 Stunden ehrenamtlich und mussten 57 Einsätze bewältigen. Hier Alarmierungen durch Brandmeldeanlagen, aber auch Mittel- bis Großbrände, wie der Brand im Bereich der Diakonischen Heime am 2ten Weihnachtstag. Insgesamt gesehen war das abgelaufene Jahr einsatztechnisch ein eher ruhiges Jahr. Dennoch gab es viel zu tun. So erfolgten Restarbeiten im und am Fw-Haus, es galt im Juni das 10 jährige Bestehen der Kinderfeuerwehr zu feiern und im August wurde unser neues Fw-Haus mit einer offiziellen Feier und einem Tag der offenen Tür übergeben. Wie in den Jahren zuvor auch, wurde der Jahresbericht mit Bildern und Grafiken im Rahmen einer Präsentation begleitet, so dass alle Anwesenden dem Jahresbericht sehr gut folgen konnten.
Weiterlesen: Jahreshauptversammlung 2024 - Einsatzabteilung und Verein